Bühne

heinrich4_dastag1Packend. Quirlig. Actionreich. Großes Theater und Geschichtslehrbuch. So, in aller Kürze, kann man "Heinrich 4" von William Shakespeare in der gründlichen Neuinszenierung von Gernot Plass zusammenfassen. Die viel bejubelte Premiere ging am 30.10.2013 über die Bühne des TAG. Von Manfred Horak.

kein-licht-jelinek"Das Licht, das für sich selbst leuchtet, ist Finsternis", lautet ein Spruch aus China und Elfriede Jelinek, Nobelpreisträgerin der Literatur, nimmt sich dieser Finsternis in der Sprechoper "Kein Licht" an. Ohrenbetäubende Stille und ein Geisterszenario nach dem Super-GAU bekommt das Publikum vorgesetzt. Bei aller Beklemmung durfte dabei auch (leise) gelacht werden.

stadtrauschen_rainer-bersonDas Regietrio Corinne Eckenstein, Claudia Seigmann, Manfred Weissensteiner hat sich die Mammutaufgabe gestellt, mit Schülern im Oberstufenalter aus drei verschiedenen Städten (Wien, Linz, Graz) ein komplexes Projekt zu verwirklichen, das sich im Schnittbereich aus Geschichten erzählen und Choreographie der Jugend bewegt.

alzheimer_symphonie_c_wolfgang_kalal"Ich bin ein Gegner vom großen Theater. Da kann man eigentlich nur artifiziell arbeiten. Unser Zelt ist eher ein Wohnzimmer. Das ist mein Platz.", erklärte einmal der großartige Justus Neumann in einem Interview. Mit der "Alzheimer Symphonie" im Circus Elysium vor dem Dschungel Wien gibt es nun den intimsten Neumann, den es bisher zu sehen gab.

kommune-festwochenIn der Kommune herrscht Konsens. Nachrichtenrezitationen als Kontrast zu vorgetragenen Nachrichten-Automatismen. Ein Stück Medientheorie, opulent aufbereitet bei den Wiener Festwochen 2013.

kindervonwien1Im Rahmen der Wiener Festwochen bringt der Salon 5 unter der Regie von Anna Maria Krassnigg nach Robert Neumanns Roman das Bühnenstück "Die Kinder von Wien oder HOWEVERSTILLALIVE" in die Expedithalle der ehemaligen Ankerbrotfabrik.

lachen-im-kellerKatharina Stemberger, Erwin Steinhauer, Wolfram Berger und Georg Biron bringen am 3.6.2013 lustige Texte von Lukas Resetarits, Karl Kraus, Jura Soyfer, Alfred Polgar, Fritz Grünbaum, Armin Berg, Hermann Leopoldi, Egon Friedell u.v.a. auf die Bühne der Komödie am Kai.

pornoladen1Aus den Erlebnissen der Regisseurin Isabella Feimer, die auf der Suche nach einem Job durch die Türen eines Sexshops ging, entstand das dramaturgisch ausgeklügelte Theaterstück "Pornoladen", das am 8.5.2013 im KosmosTheater zur Uraufführung gelangte.

desh1Mit seinem Tanz-Solo "Desh", gezeigt im St. Pöltener Festspielhaus, begibt sich der in London geborene Tänzer und Choreograf Akram Khan nach Bangladesh, in die Heimat seiner Eltern. Aus Erzählungen, Mythen, Fiktion, aber auch aus eigenen Erlebnissen als Besucher des Landes, wird eine ebenso kluge, wie faszinierende Geschichte erzählt.

hundemund1Der Raum ist klein. Nur wenig Publikum findet Platz bei der Aufführung von "Mein Hundemund" im Schwarzen Salon vom Volkstheater Wien, auf der Bühne stehen sicher genauso viele Stühle wie im Zuschauerraum. Die Stühle auf der  Bühne sind angeordnet wie in einer Kirche, es liegen auch drei Bibeln dort.