Bühne

the-last-five-years-szene7 Jede Liebesgeschichte hat ihren Anfang. Und jede Liebesgeschichte hat auch ihr Ende. Genau das ist der Kernstoff von The Last Five Years, dem Musical von Jason Robert Brown in der Wiener Kammeroper. Eine Geschichte zweier Liebenden, der Mann (Jamie) erzählt sie vom ersten Tag bis zum tragischen Abschied - die Frau (Catherine) rückwärts, vom Ende der Beziehung bis zum ersten Rendezvous. 

jost_jella_teaserDichtung  Gesang  Akkordeon
Ja, diese Performance mit Jella Jost, die da am 7. Dezember 2007 in DAS DORF über die Bühne ging, ist wohl am besten mit den oben angeführten Begriffen zu umschreiben. Denn es handelt sich dabei weder um einen Liederabend noch um Kabarett oder um eine Lesung.

pfanzelter_borchert_foto_popotnig_1Die Schauspielerin und Chanson-Sängerin Heilwig Pfanzelter und Perkussion-Koryphäe Peter Rosmanith begeben sich im musikalischen Theaterabend Nachts schlafen die Ratten doch in die Sprachgewalt von Wolfgang Borchert.

darksite_teaserEin beeindruckender Theatertext für junges Publikum ab 15 Jahren fand am 28. November 2007 im Dschungel Wien seine nicht minder beeindruckende österreichische Erstaufführung: Darksite, ein bitterböses Stück rund um Sozialverwahrlosung und Missbrauch.

meinlebenmirselbst_teaserAn drei Abenden im November 2007 war Mein Leben mir selbst, die engagierte Theaterproduktion von Cocon-Kultur und dem Jugend- und Kulturhaus VZA, in der brunnen.passage Yppenplatz zu sehen. Thematisierte Gewalt an Frauen und deren erzwungene Domestizierung in einer facettenreichen Collage und mit schrägem Humor gepfeffert.

roteroktoberEin interessantes Konzept verfolgen Hans Escher und Bernhard Studlar mit Wiener Wortstätten, das im Rahmen des Festivals Roter Oktober im Nestroyhof vom 1. bis 31. Oktober 2007 stattfand. Dieses interkulturelle Projekt soll die Auseinandersetzung und Vernetzung zwischen Autor/innen fördern, die größtenteils aus Osteuropa stammen, jedoch in Wien leben und schreiben.

souvenir01Die Musik-Theaterproduktion Souvenir von Stephen Temperley - im Englischen wird das Stück sehr treffend als "A musical fantasy on the life of Florence Foster Jenkins" beschrieben - hinterlässt in der Zuschauerin gemischte Gefühle, sobald der letzte Lacher verebbt und das Theater wenig später seine Pforten schließt. Bleibt doch vor allem der fulminante Schluss in Erinnerung und die fein ziselierte Tragikomik der Mrs. J.

romeo_julia_teaser Das neue Stück aus der Shakespeareschen Reihe im Burgtheater, Romeo und Julia, welches am 20.9.2007 Premiere feierte, wurde vom Publikum alles andere als begeistert aufgenommen. Kaum zu verkennen waren die schockierten Gesichter und böse Mienen zum grotesken Spiel. Während sich das sehr jugendliche Ensemble rund um Sven Dolinsky (Romeo) und Julia Hartmann (Julia) auf der Bühne tummelte, gab sich das Premierenpublikum ernsthaft erzürnt über die waghalsige Inszenierung von Sebastian Hartmann.

catapult_wkalalEin Zirkuszelt im Fürstenhof des Museumsquartiers. - Sicher nichts Ungewöhnliches, wenn man die Nähe zum Dschungel Wien, Zoom-Kindermuseum oder zur Kinderinfo bedenkt.  Das Außergewöhnliche an diesem roten bunten Ding ist vielmehr sein Inhalt und die Tatsache, dass Erwachsene von einer unglaublich schrägen und vielschichtigen Zirkusproduktion genauso wie Kinder zu begeistern sind.

ballhaus01Mit einem fulminanten Start in die Theatersaison 2007/2008 gelang es dem Ensemble des Volkstheaters am 7. September 2007 mit der Premiere von Das Ballhaus in einer Fassung von Volker Schmidt das Publikum zu begeistern. Von Carina Kerschbaumsteiner.