Film

Aufzeichnungen aus der Unterwelt

Aufzeichnungen aus der Unterwelt deckt ein dunkles Kapitel des Nachkriegsösterreichs auf. Zu sehen ab 9.9.2021 im Stadtkino Wien.

Undine

In seinem zeitgemäßen Update der Undine-Legende lässt Regisseur Christian Petzold abermals Paula Beer und Franz Rogowski sich ineinander verlieben.

Maryam Zaree

Regisseurin Maryam Zaree stellt sich in der Doku "Born in Evin" der Suche nach den ungeklärten Ursprüngen ihres Lebens.

Ich war zuhause aber von Angela Schanelec

Der Kinofilm "Ich war zuhause, aber..." von Angela Schanelec ist eine Erzählung aus Nebenbei-Situationen, die passieren, weil sie müssen, der Chronologie des Lebens wegen.

PJ Harvey Doku A Dog Called Money

Die unkommentierte Dokumentation von von Seamus Murphey über PJ Harvey zur Vorbereitung ihres Albums The Hope Six Demolition Project steht im Mittelpunkt des Films A Dog Called Money.

Kinoreal Grey Gardens

Seit Herbst 2019 präsentiert das Filmmuseum zusammen mit dok.at, der Interessensgemeinschaft Österreichischer Dokumentarfilm, die Filmreihe Kinoreal.

Love After Love

In "Love After Love" erzählt Regisseur Russell Harbaugh eine konventionelle und innovative Familiengeschichte, die mit dem Verlust ihres Familienoberhauptes zu kämpfen hat.

zeitimpuls shortfilm 2019

Im Juni ging in Wien das Festival zeitimpuls shortfilm 2019 zum bereits 11. Mal über die Bühnen des Schikaneder und des Metro-Kinos.

Kaviar

Mit Kaviar ist eine absurde österreichische Komödie von der russischen Regisseurin Elena Tikhonova im Kino zu sehen, die mittlerweile von der politischen Realität eingeholt wurde.

Peter Brunner, To the Night

To The Night von Peter Brunner erzählt die Leidensgeschichte des jungen Künstlers Norman, der sich stetig in den Kämpfen seiner Vergangenheitsbewältigung wiederfindet.