Karl Kraus Foto von Manfred Horak

Bei den Wiener Vorlesungen wurde am 29.4.2024 zu Ehren des 150. Geburtstags von Karl Kraus ein Abend lang über Satire gegen Unwahrheiten aller Art gesprochen.

Wiener Vorlesungen: Karl Kraus

Einen Karl-Kraus-Kuchen zu seinem 150. Geburtstag gab es nicht, auch keine mehrstöckige Torte, wiewohl im ausverkauften Gartenbau Kino mit ca. 300 Besucherinnen über des Krausens Essgewohnheiten berichtet wurde, allerdings nur hinsichtlich seiner Essvorliebe zu Rindfleisch, nicht zu seiner Vorliebe oder Abneigung gegenüber Süßspeisen. Was noch fehlte an dieser Zusammenkunft an unterschiedlichen Menschen zum 150. Geburtstag von Karl Kraus, der im böhmischen Gitschin, heute Tschechien, am 28. April 1874 zur Welt kam und dennoch als österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker Dramatiker, Sprachkritiker, Medienkritiker, Kulturkritiker und Förderer junger Autoren gilt, vielleicht, weil er am 12. Juni 1936 in Wien starb, vielleicht, weil Böhmen in jener Zeit noch zu einem heute längst untergegangenen Österreichgebilde gehörte, vielleicht, weil Karl Kraus sich selbst als Österreicher bezeichnete, dieser Gedankenfluss blieb jedoch unerwähnt, Erwähnung fanden hingegen hinlänglich bekannte Fakten, dass seine Familie jüdischen Glaubens war und zum wohlhabenden Großbürgertum zählte, was also noch fehlte, um endlich zum Punkt zu kommen, waren Neuigkeiten über Karl Kraus. Die Protagonistinnen der Veranstaltung der Wiener Vorlesungen boten durchaus Charme, eine Leichtigkeit, die in den Schriften von Karl Kraus fehle, so zumindest das Klischee, wenn von Karl Kraus die Rede sei, wenn behauptet wird, seinem Schrifttum fehle nicht nur die Leichtigkeit, sondern auch das Wissen von heute, die Vernunft der Gegenwart, der Beistrich von morgen.

Karl Kraus Wiener Vorlesungen Foto Manfred Horak

In dieser großen Zeit

Karl Kraus höchstselbst wäre gleichermaßen erfreut wie erzürnt aus dieser Veranstaltung gegangen, ungläubig, wie gutmütig eindimensional und harmlos alles ablief, oder aber auch selig lächelnd, wie salbungsvoll dem Jubilar positiv gestimmt, sensibel seinem Genie würdigend Anerkennung gedieh, selbst der berühmte Schauspieler, der seinen Vornamen trägt, mag es Zufall sein, mag es andere Gründe haben, spie nicht den Text "In dieser großen Zeit" der 80. Vorlesung des Jubilars aus, sondern schauspielerte den Text. Überfordert am Genius war Karl Markovics beileibe nicht, seine Wandlung von Karl Markovics zu Karl Kraus verlief vielleicht nicht mühelos, aber durchaus erfolgreich, wenigstens für Momente, in denen Karl, der Schauspieler, Karl, den Autor, zu verstehen verstand, seine Schauspielkunst in eine gewisse Form von Natürlichkeit transformieren wusste und beider Gefühle eine stolze Übereinkunft wahrnahmen, dann, und nur dann, in diesen einigen und doch wenigen Augenblicken, strahlte das Gesprochene in ganzer Größe, versprühte der Text vom November 1914 eine irritierende Gegenwärtigkeit. Dies ist zugleich das Riesenhafte an Karl Kraus, beim Verfassen von Texten bereits die Zukunft miteinzubeziehen, den Wahnsinn aus seiner Zeit so darzustellen, als sei es der Wahnsinn in unserer Zeit. In "Die letzten Tage der Menschheit" nahm es Karl Kraus auf sich, wie Hermann Broch, er gehörte ebenfalls der Zunft des Schriftstellers an, schrieb, "das Unheilsgeflecht Masche um Masche, Geringfügigkeit um Geringfügigkeit, Lächerlichkeit um Lächerlichkeit aufzulösen und das Böse darin nachzuweisen". Elias Canetti wiederum, er wurde sogar mit dem Nobelpreis für Literatur bedacht, eine Auszeichnung, die Karl Kraus verwehrt blieb, bezeichnete Karl Kraus dereinst als "eine Art Gottesgeißel der schuldigen Menschheit", weil er es war, "der den Ersten Weltkrieg, in dem die Sieger auf allen Seiten zur obersten Weltpest erhoben wurden, als Einziger von Anfang bis Ende und in jeder seiner Einzelheiten bekämpft hat." Nach irdischem Zeitmaß etwa zehn Abende würde es umfassen, schrieb Karl Kraus im Vorwort von "Die letzten Tage der Menschheit", und "es mag zu befürchten sein, daß noch eine Zukunft, die den Lenden einer so wüsten Gegenwart entsprossen ist, trotz größerer Distanz der größeren Kraft des Begreifens entbehre." Immer, wenn eine Aufführung in einer neuen Inszenierung ansteht, stellt sich die Frage, was denn alles ausgelassen wird, welche Szenen diesmal als weniger wichtig erachtet werden und ob es gelänge die Tragödie in eine – einem Erdtheater geeignete – Form zu bringen. Zur Erinnerung: Die ungekürzte Fassung beinhaltet 220 Szenen, in denen mehr als 500 Figuren auftreten. Fünf Akte lassen die Ereignisse je eines Kriegsjahres in bunter szenischer Folge Revue passieren. Und wenn sich in Wien tatsächlich wieder einmal Gerüchte verbreiten, das einem Marstheater zugedachte Drama von Karl Kraus feiere erneut eine Theaterpremiere, kann man sich immerhin an einen kurzen Dialog zwischen dem Abonnenten und dem Patrioten aus eben jenem Apokalypsendrama gütlich halten, der da lautet: "Was sagen Sie zu den Gerüchten?" – "Ich bin besorgt."

Einheit aus Zeit, Ort und Handlung

"Die letzten Tage der Menschheit" ist eine Einheit aus Zeit, Ort und Handlung. Ein Weltgericht, das in der Literaturgeschichte seinesgleichen sucht und fürs Theater letztendlich als unspielbar gilt. Karl Kraus selbst beschäftigte sich ebenfalls mit einer gekürzten Bühnenfassung, zur Aufführung gelang jedoch lediglich der Epilog am 4.2.1923 an der Neuen Wiener Bühne. Die Uraufführung fand erst am 14.6.1964 am Wiener Burgtheater statt, und zwar in einer von Heinrich Fischer und Leopold Lindtberg eingerichteten Kurzfassung, die aber bei der Kritik durchfiel im Gegensatz zur zweiten siebeneinhalbstündigen Inszenierung des Dramas, die Hans Hollmann 1974 in Basel anlässlich des 100. Geburtstages von Karl Kraus unternahm und 1980 schließlich bei den Wiener Festwochen und im ORF zu sehen war. Seither gab es unzählige Versuche einer Annäherung – eine der bis dato interessantesten Kurzfassungen gelang Regisseur und Theaterleiter Gerhard Werdeker so um 1990 herum im Theater Spielraum (damals noch in 1030, Rechte Bahngasse 18), der die Sprachintensität der Tragödie gekonnt ins Zentrum zu stellen wusste. Eine weitere gekonnte Umsetzung der apokalyptischen Total-Satire gelang auch Regisseur Thomas Schulte-Michels 2014 im Wiener Volkstheater, peinlich hingegen im selbigen Jahr die Inszenierung von den Salzburger Festspielen und dem Wiener Burgtheater unter der Regie von Georg Schmiedleitner. Das Ideal, das waren bisher – so die einhellige Meinung – die Lesungen von Helmut Qualtinger, die, wie es Michael Horowitz formulierte, als "reiner und richtiger“ gelten als bisher jede Theateraufführung. Helmut Qualtinger veröffentlichte in einem Zeitraum von 1962 bis 1972 bei Preiser Records 100 Szenen auf fünf Vinyl-LPs, die wesentlich zur Bekanntheit des Stückes beigetragen haben.

Karl Kraus Gartenbau Kino Foto Manfred Horak

In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige

Während Karl Markovics eine Vorlesung von Karl Kraus rezitierte, hielt Katharina Prager, sie ist Historikerin und Kulturwissenschaftlerin, ein Beruf, den es für Frauen während der Lebenszeit von Karl Kraus nicht gab, eine Vorlesung über Karl Kraus, in ihren Worten, aus ihrem Munde, sehr sympathisch und erhellend, eingeteilt wie in "Die letzten Tage der Menschheit" in fünf Akten, wenngleich natürlich nicht einem Marstheater zugedacht, sondern in einem irdisch verträglichen Zeitmaß fürs Gartenbau Kinopublikum und chronologisch vereinfacht zwischen Geburt und Tod von Karl Kraus. Ein kurzer Abriss, eher an ein Publikum gewandt, das zwar weiß, wer Karl Kraus ist, aber bereits die Lebensstationen von Karl Kraus nicht geläufig ist, bildete den Inhalt ihrer Vorlesung. Die Fragen danach, sonor gestellt von Moderator Günter Kaindlstorfer an die beiden Vortragenden Katharina Prager und Karl Markovics, sowie an Zitatforscher Gerald Krieghofer, suchten zunächst nach der jeweiligen Ich-Beziehung zu Karl Kraus. Die siebeneinhalbstündige Theaterinszenierung, im ORF ausgestrahlt, Helmut Qualtinger auf Vinyl, sowie der Schriftsteller Berthold Viertel und nicht zuletzt die Schule formten des Bühnenquartetts Interesse für Karl Kraus. Ein Lehrer, so eine Antwort, war des Lobes voll bezüglich Karl Kraus. Ein Hoch auf die Schule, ein Hoch auf das Lehrpersonal. Bei mir war es übrigens ähnlich und doch gänzlich anders. Ähnlich, weil auch in meinem Fall die Schule mein Krausianertum förderte, nicht in ihrem Sinne jedoch, da gänzlich anders, weil bei meiner Deutschlehrerin, ihr Name muss unerwähnt bleiben, da ich ihn nicht mehr weiß, als der Lehrplan "Literatur aus Österreich" aus der Zeit des Fin de Siècle, der Wiener Moderne und allgemein bis 1938 vorsah, sich ihr verächtliches Schnauben und Schnaufen verstärkte hinsichtlich Autoren wie Stefan Zweig, Robert Musil, Franz Werfel, Joseph Roth, Friedrich Torberg, Arthur Schnitzler, Peter Altenberg, um nur ein paar wenige zu nennen, und Karl Kraus in dieser Aufzählung nicht auszulassen. Karl Kraus, das meinte sie, sei ein Graus, völlig unlesbar. "Ich empfehle Ihnen", sagte sie, die Frau Lehrerin, "die griechischen Tragöden", und somit endete dieser Ausflug in die österreichische Literatur bei der griechischen Antike und ihren Heroen. Ich muss gestehen, ich hielt nie viel von der Schule, auch Dank oder Undank dieser Lehrerin, deren Name ich vielleicht aus verständlichen Gründen nicht mehr weiß, aber ich war von sehr jungen Jahren an ein begeisterter Leser. Meine ablehnende Haltung gegenüber dieser Lehrerin, nein, der Name fällt mir weiterhin nicht ein, führte mich geradewegs in die Schreibwelten vor allem von Stefan Zweig, Robert Musil und Karl Kraus. Ein absurder Trotz, eine Protesthaltung schenkte mir gewissermaßen einige meiner Lieblingsbücher, "Brief einer Unbekannten", "Mann ohne Eigenschaften", "Die letzten Tage der Menschheit". Letztgenanntes ist mir, wie anderen die Bibel, ein Ankerpunkt geworden. Ein Ankerpunkt, um die Absurdität und Grauslichkeit, den Witz und die Abgefeimtheit, das ideologische und das bürokratische, die Satire und die Maßlosigkeit, den Zynismus und den Jubel während des Untergangs, die Wahrheit des Wortes und die Wirklichkeit der Taten, die Menschheit und die Tage bis zum letzten Atemzug besser zu verstehen, oder überhaupt einordnen zu können. Der Titel der Wiener Vorlesungen lautete trotz des beinahe schon übermächtigen Ich-Themas nicht "Ich und Karl Kraus", sondern "Karl Kraus: Satire gegen Unwahrheiten aller Art". Die Satire, seine Satire, kam dann doch auch noch zum Vorschein. "In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige", aber die Zeit war knapp und viel zu rasch vorbei. Die versteckte Botschaft der Wiener Vorlesungen konnte daher nur lauten: Lest Karl Kraus! Lest seine "Magie der Sprache", lest die "Dritte Walpurgisnacht", bibelt in "Die letzten Tage der Menschheit", stöbert in der "Fackel"! Versäumt es nicht, denn wer weiß, wie lange ihr noch Zeit dazu habt. //

Text und Fotos: Manfred Horak

Gefällt Ihnen der Artikel? Jeder Beitrag zählt!
paypal.me/gylaax
Kulturwoche.at ist ein unabhängiges Online-Magazin, das ohne Förderung von Bund/Stadt/Land bzw. Großsponsoring auskommt.

 

Karl Kraus Gylaax Banner