mit den Schlagworten:

hilbk_merle_sibirski_punkEine Reise in das Herz des wilden Ostens.
 

 

Die junge deutsche Journalistin Merle Hilbk verspürte eines Tages eine übergroße Lust, die russische Seele abseits von Klischees und Kitsch zu erkunden.Sie reist nach Sibirien und folgt dort ihren Eingebungen. Sie scheut sich nicht, jedes in den Weg gestellte Fettnäpfchen zu betreten, sie feiert wilde Partys, sie lebt in der Forscher- und Wissenschafterstadt Akademgorodok und in der Einsamkeit der Wildnis.
Immer aber lernt sie Menschen kennen, den Russlanddeutschen Horst, der sich gerade auf Heimaturlaub in Sibirien befindet und sich doch weder in Deutschland noch in Sibirien "Daheim" fühlt. Auch Pjotr, der Manager der Punkband "Orgasmus Nostradamus", läuft ihr über den Weg und sie lernt sehr bald die alles überdeckende Wirkung von Vodka kennen.

Über alles berichtet sie in unprätentiöser und erfrischender Art, sie nimmt sich, das Buch ist in der Ich-Form geschrieben, nicht aus dem Geschehen raus und lässt ein spannendes und irgendwie auch tief zu Herzen gehendes Bild von Sibirien entstehen. Wie sehr sie sich der russischen Seele nun tatsächlich annähern kann oder ob sie die richtige Antwort auf all die Klischees und Vorurteile findet muss jeder Leser für sich selbst entscheiden. 

Das Buch gibt jedenfalls tiefe Einblicke, auch wenn Merle Hilbk nicht alles ausleuchten kann und will, und so bleibt eine gewisse Unsicherheit, wie es nun tatsächlich um das Land und die Leute steht, bestehen. Mehr als eine spannende Reiselektüre ist das Buch allemal und auch wenn es sehr persönlich gehalten ist, ist es kein Buch das der Sebstprofilierung und der Selbstfindung dient sondern eben ein gelungener Reisebreicht von und nach Sibirien. (akro) 

@@@@@
Gustav Kiepenheuer Verlag Berlin (2006)
Gebunden, 255 Seiten
ISBN: 3-378-01081-9