mondscheiner-2009Die Mannen um Schauspieler Manuel Rubey räumen den Proberaum und lösen die erfolgreiche Band mit Beginn 2010 auf. Mit einer kleinen Österreich-Tournee werden sich Mondscheiner ab Mitte Jänner von Ihren Fans verabschieden. Das endgültige Abschiedskonzert findet am 11. Februar 2010 im WUK statt, wobei der Reinerlös dieses Abends an Ute Bock geht.

Mondscheiner wurden 2002 gegründet und hatten vier Jahre später Ihren ersten größeren Erfolg mit dem Album "Diese Stadt" und der Single "Das was wir sind", die sich 30 Wochen in den Top 10 der Austria Top 40-Charts hält. Neben einem Amadeus-Preis als beste Newcomer-Band und zahlreichen Live-Konzerten wirkte die Band auch immer wieder bei Theaterprojekten wie z.B. "King Lear" in der Inszenierung von Alexander Kubelka oder "Cyrano de Bergerac" (Bettina Hering) mit. Als kleiner Misserfolg für die Gruppe entpuppt sich 2007 die ORF-Sitcom "Mitten Im Achten", für die Mondscheiner den Titelsong komponiert haben, die aber wegen sinkender Zuschauerzahlen vorzeitig abgesetzt wird. Im selben Jahr spielt Manuel Rubey, der bei Mondscheiner für die Song-Texte und den Gesang zuständig ist, die Hauptrolle in Verdammt Wir Leben Noch, (Regie: Thomas Roth), der Verfilmung der Biographie von Falco. 2008 erschien das letzte Studioalbum von Mondscheiner namens "Songs & Daughters" - ein ausführliches Interview mit der Band gibt es HIER. In Zukunft werden die Mitglieder von Mondscheiner verstärkt Ihren eigenen künstlerischen Interessen nachgehen: Manuel Rubey möchte sich ganz auf seine Karriere als Schauspieler konzentrieren, während Boris Fiala und seine Kollegen als Produzenten bzw. als Komponisten von Film- und Theatermusik der Szene erhalten bleiben. (Text: Robert Fischer; Foto: Gregor Titze)

Abschiedstour von Mondscheiner:
15. Jänner 2010 KLAGENFURT, Kamot
16. Jänner 2010 WR NEUSTADT, Backstage
22. Jänner 2010 GUTENBRUNN, Bühnenwirtshaus Juster
23. Jänner 2010 HAAG, Gasthof Wagner 
29. Jänner 2010 BREGENZ, Landestheater
30. Jänner 2010 INNSBRUCK, Weekender
31. Jänner 2010 GRAZ, Orpheum
11. Februar 2010 WIEN, WUK Der Reinerlös dieses Abends geht an Ute Bock.