Unterstützen Sie uns
Aktuelle Gewinnspiele
Respekt: Das Festival "Vienna Blues Spring" hat sich zum am längsten laufenden Blues Festival in der EU entwickelt. Musiker der alten und jungen Generation, einige Wien-Debüts und Local Heros stehen am Programm, in jedem Fall viel Entdeckungswürdiges. Hier einige Tipps aus dem reichhaltigen
Ein neues Album von Mavis Staples ist meistens auch ein politisches Statement. Auf "You Are Not Alone" dominiert allerdings das Hoffnungsprinzip der Gospel-Musik, frisch aufbereitet von Wilco-Sänger Jeff Tweedy.
Die Blues'n'Rock Gala in der Wiener Stadthalle (20. März, Halle F) bildet den bereits traditionellen Auftakt des mittlerweile mehr als einmonatigen Vienna Blues Spring. Diesmal mit dabei: Der Blues Caravan von Ruf Records feat. Coco Montoya Band und Meena, sowie Magic Slim & The Teardrops und die
Wolfgang Grünzweig alias Josef Havlicek, der frühere Gitarrist von Ostbahn Kurti und die Chefpartie, spielt Lieder von Slowhand Eric Clapton. Zu hören und zu sehen auf der DVD "Crossroads - live im Nikodemus".
Seit mehr als 40 Jahren beschäftigt sich der Pianist auf hohem Level mit Blues und Boogie, und auch sein "Boogie Woogie Storm" mit dem Untertitel "Martin Pyrker plays Chamber Blues" lässt für Fans dieser Musikrichtung keine Wünsche offen.
Bis 30. April wird bereits zum fünften Mal der wichtigsten popkulturellen Musikrichtung mit dem Festival "Vienna Blues Spring" Tribut gezollt. Von den Roots bis zu den gegenwärtigen Strömungen ist so ziemlich alles zu hören was sich dem Blues-Takt
Vielseitigkeit war stets ein Markenzeichen von Hans Theessink. Egal ob solo oder in diversen Besetzungen ist er ein Garant für qualitätsvolle, emotional wie technisch exzellente American Roots Music.
"Well the further I must go/Then the nearer I must stay/Men have sailed seven seas to be free..." - Van Morrison, der Schutzheilige aller Sinn-Suchenden
Bereits zum vierten Mal findet in Wien das Festival Vienna Blues Spring, diesmal zwischen 20. März und 30. April 2008, statt. Mit mehr als 30 Konzerten im Reigen, dem
Hommage an Pops Staples und ein Album, das an die positive Kraft der Bürgerrechtsbewegung in Amerika erinnert.
Mit wem er denn noch gerne zusammen spielen möchte, wurde Hans Theessink im Interview für Kulturwoche.at gefragt: "Nun, bei vielen geht es sich leider nicht mehr aus", meinte der Bluesgitarrist darauf lapidar -
Robert Fischer traf den in Wien lebenden Gitarristen, Komponisten und Sänger zu einem Gespräch über das Album "Slow Train", das, wie bereits das Vorgängeralbum "Bridges", mit einem natürlichen, unverfälschten Sound aufwartet.
Bereits zum dritten Mal findet heuer in Wien der "Vienna Blues Spring 2007" (20.3. bis 30.4.2007) statt. Mit mehr als 30 Konzerten im Reigen, dem Foyer der Fernwärme Wien und der Wiener Stadthalle widmet sich das
Warum The Belfast Cowboy Van Morrison zu den wichtigsten Musikern des 20. Jahrhunderts zu zählen ist, wird mit der Veröffentlichung dieser Doppel-DVD zweier Konzerte klar,
Im Jahr 1973 veröffentlichte Tom Waits sein Debütalbum "Closing Time", ein Album, von dem er sich, wie in einem 1997 geführten Interview mit Bill Flanagan zu lesen war, distanziert, in
Van Morrison, the Belfast Cowboy, verharrt live in der Langeweile und singt knapp an der Magie vorbei.
Ein Mann der den Weltschmerz mit so viel Inbrunst über so viele Jahre hinweg zelebrieren kann muss ganz einfach ein guter Mann sein.
Tom Waits veröffentlicht keine schlechten Alben. Das war noch nie der Fall, und auch "Real Gone" ändert daran nichts.
Der große Sänger und Songwriter Willy DeVille, dessen Karriere zumeist in ungelenken, mysteriösen Bahnen verläuft, legte mit „Crow Jane Alley“ nach längerer Zeit wieder ein superbes Album vor.
Am 7. März 2006 verstarb mit Ali Farka Toure einer der erfolgreichsten afrikanischen Gitarristen und Sänger der 1990er Jahre.
Die gute alte Dreieinigkeit aus dem Süden der USA, der Night Tripper, Dr. John und Mac Rebennack brachte New Orleans 1995 nach Montreux und spielte mit seiner 7-köpfigen Band, die er "New Orleans Social and Pleasure Club" getauft hatte, ein fast hervorragendes Konzert.
Auf der DVD "A Father's Dream" präsentiert Martin Pyrker neben zahlreichen Klassikern auch eigene Kompositionen.
Wer sich für Musik mit deutschen Texten interessiert kommt nicht an den ehemaligen Kardiologen Dr. Georg Ringsgwandl herum, der im Dekaden(z)wechsel der 1980er/1990er Jahre mit den Alben "Trulla! Trulla!", "Vogelwild" und "Staffabruck" neue Maßstäbe setzte. Ein Konzertmitschnitt aus der
Seite 2 von 2