Theaterkritik

  • Durch die Schluchten des Balkans - die Kritik

    roteroktoberEin interessantes Konzept verfolgen Hans Escher und Bernhard Studlar mit Wiener Wortstätten, das im Rahmen des Festivals Roter Oktober im Nestroyhofvom 1. bis 31. Oktober 2007 stattfand. Dieses interkulturelle Projekt soll die Auseinandersetzung und Vernetzung zwischen Autor/innen

    ...
  • Souvenir im Vienna's English Theatre - die Kritik

    souvenir01Die Musik-Theaterproduktion Souvenir von Stephen Temperley - im Englischen wird das Stück sehr treffend als "A musical fantasy on the life of Florence Foster Jenkins" beschrieben - hinterlässt in der Zuschauerin gemischte Gefühle, sobald der letzte Lacher verebbt und das Theater wenig später seine

    ...
  • Romeo und Julia im Burgtheater - die Kritik

    romeo_julia_teaser Das neue Stück aus der Shakespeareschen Reihe im Burgtheater, Romeo und Julia, welches am 20.9.2007 Premiere feierte, wurde vom Publikum alles andere als begeistert

    ...
  • Catapult im Dschungel Wien - die Premierenkritik

    catapult_wkalalEin Zirkuszelt im Fürstenhof des Museumsquartiers. - Sicher nichts Ungewöhnliches, wenn man die Nähe zum Dschungel Wien, Zoom-Kindermuseum oder zur Kinderinfo bedenkt. Das Außergewöhnliche an diesem roten bunten Ding ist vielmehr sein Inhalt und die Tatsache, dass Erwachsene von einer

    ...
  • Das Ballhaus im Volkstheater Wien - die Premierenkritik

    ballhaus01Mit einem fulminanten Start in die Theatersaison 2007/2008 gelang es dem Ensemble des Volkstheaters am 7. September 2007 mit der Premiere von Das Ballhaus in einer Fassung von Volker Schmidt das Publikum zu begeistern. Von Carina Kerschbaumsteiner.

  • Seven Sins. Vom Sündigen. Im Bunker. - Die Kritik

    bunker7sin_teaserWer den zum Theater umfunktionierten Stollen in Mödling sündenfrei betreten möchte, hat die Möglichkeit, noch schnell den Sündomat zu benutzen. Der Sündomat, der marktschreierisch im Stil der TV Shopping Kanäle dem p.t. Publikum ans verdorbene Herz gelegt wird, vergibt innerhalb von 30 Sekunden mit einer 90 Prozentigen

    ...
  • Faust in Perchtoldsdorf - die Kritik

    faust_perchtoldsdorf07_teaserAm 4. Juli wurden mit der Premiere des Stücks "Faust" die Sommerfestspiele Perchtoldsdorf 2007 eröffnet. Schauspieler und Publikum trotzten Wind und Wetter, sodass die Premiere vor der prachtvollen Kulisse der Burg zu Perchtoldsdorf stattfinden konnte. Der

    ...
  • Liebesforschung im dieTheater Künstlerhaus - die Kritik

    liebesforschung1klWie viel Integrationswillen verträgt die Gesellschaft, wo beginnt und wo endet Diskriminierung? Fragen, die in dem von Tina Leisch entworfenen dreisprachigen Theaterstück „Liebesforschung“ aufgezeigt werden.

  • F(r)ISCH ERlebt 5 mit Anna Ternheim, H.C.Artmann, Katharina Franck

    kulturtopograph5_artmann_teaserIm Visier standen die schwedische Sängerin Anna Ternheim, die soeben bei Universal Music ihr Debütalbum außerhalb Schwedens veröffentlichte, "How much, Schatzi?" von H.C. Artmann im dieTheater

    ...
  • Area 7 - Die Kritik

    area7_teaserSchräge Ideen von Christoph Schlingensief. Ein großer Spaß. Ein wildes Panoptikum aus Bildern, Licht und Klang, aufgeteilt in ein Labyrinth aus kleinen Räumen.

  • Antigone live in der Hauptbücherei Wien - die Kritik

    antigone_teaserDas Arme Theater Wien, ein Projekt von Krista Pauer und Clemens Pötsch, wurde 2005 gegründet und als zweite Produktion der Theatertruppe steht nach "Jeanne. Ein Prozess" nun das Drama von der Sinnsuchenden und ihr Leben opfernden Antigone auf dem Spielplan.

  • Freitag in Sarajevo

    schuberth_teaserEin niederösterreichischer Germanistiklektor findet in einer Buchhandlung in Sarajevo das Drama eines niederösterreichischen Autors über den Krieg in Bosnien, das in einem Kärntner slowenischen Verlag erschienen ist, und beschließt es mit seiner bosnischen Theatergruppe, bestehend aus seinen Studentinnen, in deutscher Sprache

    ...
  • Mua Mua & Chiffonade im Dschungel Wien - die Kritik

    chiffonade_teaserErstmals gab es in Österreich Tanztheaterperformances für Kinder ab 1 Jahr zu sehen, natürlich auf Initiative von szene bunte wähne, deren Tanzfestivals im Dschungel Wien (Museumsquartier) mit großem Erfolg über die Bühne ging.

  • Sarah's Welt - die Kritik

    sarah_teaserDas weltweit einzige, jährlich stattfindende internationale Tanzfestival für Kinder und Jugendliche, durchgeführt von szene bunte wähne, geht heuer bereits zum achten Mal über die Bühne. Eröffnet wurde mit Sarah's Welt.

  • Wenn sich zwei raufen, dann leidet mitunter auch die Frisur darunter

    frauenkrieg_teaserBis sie, die zwei Darstellerinnen des Stücks "Frauen.Krieg.Lustspiel", allerdings anfingen zu raufen, geriet das Drama längst in Gefahr ungelenke Gestalt anzunehmen. Die Raufhandlung schuf zwischendurch ein wenig Klarheit, ehe die ersten Längen einsetzten.

  • Der Held der Frauen & Freigang - die Kritik

    iffland_teaserPlakative Künstlichkeit versus Große Melancholie.