Bühne
Der in Wien lebende Violinist, Theatermusiker, Songwriter und Produzent Matthias Jakisic ist gleich für fünf Produktionen in der Kategorie "Herausragende Musik" für den "Stella 11" - den Preis für Darstellende Kunst für junges Publikum - nominiert. Anne Aschenbrenner sprach mit ihm über seinen bisherigen Karriereverlauf, Impulse, Pläne und Überraschungen.
Im off-off-Pygmalion-Theater wurde der gesamte Kleist inklusive Briefe in Kurzfassung vor beunruhigend wenig Publikum gebracht. Dabei kann sich der Beitrag von Miriam Sachs und Eva Jankovsky zum Kleist-Jahr (200. Todestag) durchaus sehen lassen.
Was für ein unwiderstehliches Gespann - Wilhelm Busch und Jimi Hendrix. "Die Fliege" und "Little Wing", saltomortalisch umgesetzt in einem Stück für Menschen ab 6 Jahren, wobei die Erwachsenen mindestens ebensoviel Spaß hatten an dieser immens rockigen Inszenierung wie deren Sprösslinge.
Wellness-Theater für Kinder ab 6 Monaten stand am Eröffnungsprogramm beim Szene Bunte Wähne Tanzfestival im Dschungel Wien.
Ein Stück über Freundschaft und Eifersucht, übers Streiten und Wiederversöhnen.
Das "Thearte" erzählt die Geschichte von "Lucky Boy", einem Lonesome Cowboy, der in miserablen Verhältnissen aufgewachsen ist: dessen Eltern ermordet wurden, dessen Zieh-Onkel ein Säufer war und der trotzdem immer irgendwie Glück gehabt hat im Leben.
Wie lernt man Figurentheater, wenn man nicht Kinderkasperl spielen will? Eine einschlägige Ausbildung gibt es in Österreich nicht. Das Lilarum bietet jungen Künstlern mit der Ausschreibung "Rookie-Zucki" die Möglichkeit das Genre auszuprobieren und berät auch bei der Umsetzung. Mit einem schlüssigen Konzept hat man gute Chancen ausgewählt zu werden. 2010 wurden kurzerhand sechs statt der geplanten vier Projekte gefördert.
Man wird natürlich neugierig, wenn ein auf Ästhetik und Kunst getrimmter Zirkus weltweit für Begeisterung sorgt, der Zulauf dementsprechend gewaltig ist, trotz Eintrittspreisen zwischen 49 und 195 Euro. Mit der Österreich-Premiere von "Corteo" am 10. 2. 2011 ist Cirque du Soleil wieder einmal in Wien angekommen.
Da bin ich jetzt supernackt! Maischbergers Telefonate als Anschauungsobjekt der Vorlesung "Pflichtübung ins österreichische Realverfassungsrecht", Termin II. - ... Lohnt es sich, gesetzestreu zu handeln? Eine schwierige Frage, auch für den Dekan der juristischen Fakultät und pro forma Gastgeber, Professor Heinz Mayer. Nach der Darbietung im Audimax bleibt nur der Wunsch: Hoffentlich.
Keine Minute Langeweile im Volkstheater! Thomas Schulte-Michels inszeniert das Stück um den wankelmütigen Großgrundbesitzer Puntila als flottes Clown-Stück.