Film
Der Quantensprung ist enorm. Waren die Brenner-Verfilmungen "Komm, süßer Tod" und "Silentium" bestenfalls guter Durchschnitt, so ist "Der Knochenmann", die dritte Wolf Haas Verfilmung der Brenner Romane von Wolfgang Murnberger mit Josef Hader, Birgit Minichmayr und Josef Bierbichler eine hervorragende Literatur-Verfilmung, ganz großes Kino.
Die 13-fache Oscar-Nominierung irritierte doch etwas sehr angesichts der überlangen, faden cineastischen Umsetzung der Kurzgeschichte "Der seltsame Fall des Benjamin Button" (The Curious Case of Benjamin Button; 1922) von F. Scott Fitzgerald unter der Regie von David Fincher mit Brad Pitt, Tilda Swinton und Cate Blanchett.
Hej, hej, Wickie! Der japanische Kinofilm zum TV Dauerbrenner nach der Buchvorlage vom Autor des Kinderbuchs "Wickie und die starken Männer", Runer Jonsson, ist nun in einer schmucken Sammlerausgabe auf DVD erhältlich.
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" aus dem Jahr 1973, einer Koproduktion der DEFA und den Filmstudios Barrandov in Prag, entzückt Jahr für Jahr die Herzen der Zuschauer und gilt für viele als die absolute Krönung im Genre Märchenfilm. Ein im wahrsten Sinne des Wortes Schmuckstück ist auch die vorliegende mit märchenhafter Eleganz ausgestattete DVD des Weihnachtsklassikers.
"Frau Holle" gehört zu einer ganzen Reihe bekannter Märchenfilme, die in den berühmten Filmstudios Babelsberg (Potsdam) von der staatlichen Filmgesellschaft der ehemaligen DDR, "Deutsche Film AG" (DEFA), gedreht wurden. Dieser Märchenklassiker von 1963 ist nun in einer reich ausgestatteten Edition auf DVD erhältlich.
Für viel Aufmerksamkeit im Vorfeld zur Premiere sorgt der neue Film von Woody Allen, "Vicky Cristina Barcelona". Der Grund ist simpel: Penelope Cruz, Scarlett Johansson und Javier Bardem bilden eine Ménage á trois. Die Frage, die dabei die Gemüter bewegt: Gibt es explizite Szenen?
Nach dem überwältigenden Erfolg von "Die Kinder des Monsieur Mathieu" präsentiert Regisseur Christophe Barratier mit "Paris, Paris - Monsieur Pigoil auf dem Weg zum Glück" erneut ein Fest für Auge und Ohr, das nicht nur Liebhaber der französischen Hauptstadt begeistern wird. Mit von der Partie sind Gérard Jugnot, Maxence Perrin, Pierre Richard und Clovis Cornillac, sowie in ihrer ersten großen Kinorolle Shooting-Star Nora Arnezeder.
Metro-Goldwyn Mayers (MGM) ist das erste große Hollywoodstudio, das Spielfilme in voller Länge auf der Videoplattform YouTube zeigen wird. Laut Berichten wird MGM mit diesem Angebot nicht das einzige Filmstudio bleiben. Finanzieren soll sich dieses Modell durch eingeblendete Werbeeinnahmen.
Regisseur Rolf Losansky hat in "Zirri, das Wolkenschaf" das Umwelt-Thema in eine liebenswerte Parabel für Kinder gekleidet, die durch plakative Bildelemente und eine einfache Erzählweise besonders für die kleinsten Zuschauer/innen geeignet ist. Empfohlen ab 5 Jahren.
Der Film "Rolli" von Olli Saarela gewann den Preis der Kinderjury 2002 wegen seiner "farbenprächtigen Ausstattung und der schönen Kamera und weil er fantasievoll, lustig und spannend und ein unterhaltsamer Film für die ganze Familie ist". Im Rahmen der Retrospektive des Kinderfilmfestivals Wien 2008 wird Rolli nun wieder gezeigt. Empfohlen ab 5 Jahren.