Literatur

knecht02Die Kolumnistin Doris Knecht veröffentlicht ihren ersten Roman "Gruber geht".

ernst-horst-entenhausen1"Wie Dr. Erika Fuchs Entenhausen nach Deutschland verlegte" lautet der Untertitel des sinnfüllenden Sachbuchs über jene Frau, die eine ganze Generation nachhaltig beeinflusste.

axelsson-eis-wasser"Der Morgen ist trostlos und der Vormittag wird noch trostloser." So beginnt ein Kapitel von "Eis und Wasser, Wasser und Eis", und der Satz ist Programm. Majgull Axelsson liefert auf 542 Seiten die Geschichte, man könnte auch sagen den Leidensweg, von vier Frauen aus drei Generationen und versinkt dabei immer wieder in Tristesse.

max-ernst-fuer-kinderEin Buch, das Kindern ab 10 nicht nur surrealistische Kunst näher bringt, sondern auch das Leben eines Künstlers und überdies dazu inspiriert, es selbst zu probieren.

Keith Richards Life

Keith Richards, der Gitarrist und Mitgründer der Rolling Stones lässt uns an seinen Lebenserinnerungen teilhaben und veröffentlicht seine Autobiografie unter dem programmatischen Titel "Life".

simsa-moldauEs macht Lust den Fluss einmal zu besuchen und ein bisschen zu tanzen, dieses Musikhörbuch und Bilderbuch für Kinder von Marko Simsa.

gaines-musikalische-opfer"Johann Sebastian Bach trifft Friedrich den Großen am Abend der Aufklärung" lautet der Untertitel der vorliegenden Biografie des Journalisten James R. Gaines.

johanna-adorjanDie Journalistin Johanna Adorján schreibt in ihrem ersten Buch über ihre Großeltern, oder, wie sie selbst sagt: "Dieses Buch erzählt die Geschichte von Vera und István, die als ungarische Juden den Holocaust überlebten, 1956 während des Aufstands von Budapest nach Dänemark flohen und sich 1991 das Leben nahmen. Man fand sie Hand in Hand in ihrem Bett. Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe. Die Geschichte meiner Großeltern."

rossmann-evelyns-fallIn ihrem 12. Mira-Valensky-Krimi schlägt der Tod einer Sozialhilfeempfängerin in die Villenfassade eines Exministers ein. Gut recherchiert, überraschendes Ende.

hundegger-schreibennichtschEin Gedichtband über die lyrische Aufarbeitung eines eigenen Alphabets, das Widerstände und Umstände bearbeitet und eine zutiefst persönliche Sicht auf das Schreiben freigibt.