Fünf Alben auf einen Streich sind nun von Cheap Trick – dem Bindeglied zwischen The Beatles und Nirvana - im schmucken Slipcase erhältlich: "Cheap Trick", "In Color", "Heaven Tonight", "All Shook Up" und "Next Position Please".
"We sound just like Cheap Trick, only the guitars are louder", sagte einmal Kurt Cobain über die (Hard)-Rockband aus Rockford, Illinois, mit den Herren Rick Nielsen an der Gitarre, Tom Petersson am Bass, Bun E. Carlos am Schlagzeug und dem Sänger Robin Zander. In erster Linie hört man aber ihre Vorliebe für The Beatles in Unmengen ihrer Song-Arrangements [Cheap Trick stand in Folge sogar mit John Lennon und Yoko Ono für die Aufnahmen zum Album "Double Fantasy" im Studio; Anm.] und Rick Nielsen selbst bezeichnete Cheap Trick in einem Interview mit dem Print-Magazin Indie File lapidar als "a Band's Band." Und: "We tour, we play. We don't wait for a record to tour. That's all we do, we play and make records. Fans like us and Bands like us. We're still noisy enough where you can't play our stuff for your mother and have her like everything." In der feinen Low-Price-Serie "Original Album Classics" sind nun also fünf Alben versammelt, die einen relativen Querschnitt der Band widerspiegeln, vom Debüt-Album "Cheap Trick" und dem Nachfolge-Album "In Color" aus dem Jahr 1977 angefangen, bis hin zu "Heaven Tonight" (1978) und den zu Unrecht nur mäßig erfolgreichen Alben "All Shook Up" (1980) und "Next Position Please" (1983). Auf jedem dieser Alben finden sich zahlreiche große Höhepunkte ihres Schaffens, so wie auf jedem dieser Alben auch Filler drauf sind, wobei die zündenden Lieder deutlich in der Überzahl sind, allen voran natürlich ihr hierzulande wohl bekanntester Song "I Want You To Want Me", freilich in der originalen Studio-Version. Mit Robin Zander, der so nebenbei locker jeden "Paul McCartney Stimmwettbewerb" gewinnen würde, hat Cheap Trick einen sensationell guten Rocksänger in ihren Reihen, und die drei Instrumentalisten haben ebenfalls sämtliche (ganz und gar nicht billigen) Tricks auf Lager, die sich heute noch gut anhören. Und überhaupt: Was Cheap Trick auszeichnet ist der hohe Melodienreichtum in Kombination mit diesen wunderbaren Gesangsharmonien und dem (nur selten nervendem) Hard Rock Teint. Gut sind auch etliche der insgesamt 17 Bonus-Tracks, z.B. der Blues-Rock "Can't hold on", das vermutlich beste "Beatles Lied" aus dem Jahr 1980, "Everything Works If You Let It", sowie das unglaubliche "Take Me I'm Yours". Kurzum, eine Band, die man nicht überhören sollte. (Manfred Horak) CD-Tipp:Cheap Trick – Original Album Classics Musik: @@@@ Klang: Label/Vertrieb: Epic/Sony BMG (5 CD Box Set; 2008) |
|