Musik: @@@
Klang: @@@@@
Label/Vertrieb: Emarcy/Universal (2006)
Das leidige Thema: Kunstsinnige Mitmenschen wollen weniger kunstsinnigen Mitmenschen zu „guter“ Musik bekehren und Kaufhausmanager sind verzweifelt auf der Suche nach Musik, mit der sie uns im Aufzug berieseln können ohne allzu penetrant zu sein.
Wenn sie nicht zur Spezies der Bekehrer gehören und ihr Geld auch nicht als Kaufhausmanager verdienen, dann lassen sie besser die Finger von dieser CD. Sie kennen die Songs, die auf dieser CD versammelt sind bereits zur Genüge von den Original CDs der Interpreten - egal ob es sich um Jamie Cullum handelt oder um Nils Landgren, um tok tok tok oder um Paul Anka.
Ja, es ist ein nett zusammengestellter Sampler, der sich für so manches eignet, aber nicht für den Hardcore-Konsumenten von Musik abseits des Ö3 Mainstream gedacht. Einerseits.
Andererseits: Möchten sie aber einer bzw. einem ihnen geneigten Mitmenschen ohne nennenswerter Musiksammlung, dafür mit einigermaßen offenen Ohren ein hörenswertes Geschenk bereiten, dann greifen sie hurtig zu dieser CD, sie wird ihre Wirkung nicht verfehlen.
Es ist nun mal so, Gwyneth Herbert, Shirley Horn, Maria Joao, Lizz Wright, Natalie Cole und Konsorten bürgen nun mal für Qualität. Der Gesprächsstoff für das kommende Jahr wird ihnen sicher nicht ausgehen und für ein wenig Abwechslung im trauten Zusammensein sorgt die CD allemal. (akro)