Bühne
Tanz den Schwanensee: Die junge südafrikanische Tänzerin und Choreographin Dada Masilo rockt ihre Schwanensee-Adaption frech und erdig mit afrikanischem Ensemble. Ohne Spitzenschuh, dafür mit Hüftschwung, oder: Wenn Schwäne Federn lassen.
Das bis 17. August stattfindende Impulstanz-Festival hat würdig mit Alain Platels "tauberbach" im Volkstheater eröffnet. Die Produktion von les ballets C de la B und den Münchner Kammerspielen wurde als eine der zehn bemerkenswertesten Inszenierungen im deutschsprachigen Raum zum Berliner Theatertreffen 2014 eingeladen.
Mit einer schaurig-schönen "Winterreise" von Franz Schubert, als Trio für Sänger, Pianist und Filmprojektor, gingen die Wiener Festwochen 2014 am 15.6. zu Ende. Es ist die erste und letzte - außerordentlich stimmige - gemeinsame Saison von Intendant Markus Hinterhäuser und Schauspieldirektorin Frie Leysen. Letztere verlässt das Team leider vorzeitig.
Mit dem Theaterstück "Contractions (Nachwehen)" von Mike Bartlett in der deutschen Übertragung von Lorenz Langenegger gelingt dem KosmosTheater in Koproduktion mit DAS GUT und großartigen Schauspielerinnen ein aufwühlender, ergreifender Theaterabend.
Zwei schlicht mit den Zahlen 4 und 2 nummerierte Tanzstücke zeigt der chinesische Choreograph Tao Ye mit seinem TAO Dance Theater bei den Wiener Festwochen 2014 im Odeon. Es begeistern Körper, deren Bewegungen nach einem gut gestimmten inneren Uhrwerk abzulaufen scheinen.
Marlene Monteiro Freitas Gesicht verändert sich im Sekundentakt. Gepeitscht von einer permanenten Trommelfanfare steigt sie in "Guintche" in einen auf der Bühne im brut im Künstlerhaus aufgebauten Boxring. Ihr Gesicht wird an diesem Abend Identitäten wechseln, als wäre ihre Haut aus Wachs, wandelbar und bis zur Unkenntlichkeit formbar. Von Veronika Krenn.
Panaibra Gabriel Canda tanzt sich in "The Marrabenta Solos" im brut im Künstlerhaus unter Gitarrenklängen Schicht um Schicht durch Spuren der Geschichte seines Landes, die seine Identität - und damit auch seinen Körper - beeinflussen. Über den Lebensbeat und den Körper als Museumsstück berichtet Veronika Krenn.
Der 91-jährige französische Meisterregisseur Claude Régy zeigt bei den Wiener Festwochen Maurice Maeterlincks selten gespieltes Stück Intérieur, das mit seiner surrealen Langsamkeit und dem konsequent verfolgten Minimalismus zu begeistern verstand.
Der Themenschwerpunkt "Village People" im brut Wien liefert jenseits der Stille ländliche Kulturpraktiken unters künstlerische Messer gewiefter PerformerInnen, die diese abstrahieren, persiflieren, zitieren, assoziieren und demontieren. Von Veronika Krenn.
Die Veränderung des Sprachgebrauchs und die Verirrungen in die Like-Gesellschaft von Facebook und Co. steht im Mittelpunkt der Komödie "Mein Mann hat Facebook" von Stefan Vögel unter der Regie von Michaela Ehrenstein im Theaterhaus Freie Bühne Wieden.