Film

unendlich-jetzt-01Finanziert mit Eigenmitteln und Kleinförderungen der Stadt Graz und des Landes Steiermark, produzierten Roman Pachernegg und Jasmine Wagner den Dokumentarfilm "Unendlich Jetzt" über die Zeit, ihre Wahrnehmung, Begrenzung und Unendlichkeit. Von Andrea Schramek.


bouboule2Im Kinofilm "Bouboule" verpackt der Regisseur Bruno Deville gemeinsam mit dem Drehbuchautor Antoine Jaccoudin Autobiografisches in eine bewegende aber auch skurril-humorvolle Geschichte rund um den 12-jährigen Kevin, der 100 kg wiegt und von allen "Pummelchen" (Bouboule) gerufen wird. Von Andrea Schramek.

unterderhaut001Der Eröffnungsfilm der 50. Solothurner Filmtage "Unter der Haut" der jungen Filmemacherin Claudia Lorenz zeigt eine einfühlsame Auseinandersetzung mit den Wirrnissen um Sexualität und Liebe innerhalb einer Familie. Von Andrea Schramek.

kifi14-omazubesuch1Bei dem knapp über einstündigen Kinofilm Oma zu Besuch steht Musik voll und ganz im Mittepunkt. Heraus kommt ein farbenfrohes, musikalisch geschmackssicheres Ereignis für junges Publikum ab fünf Jahren.

kifi14-solansFür all jene, die Stop-Motion-Trickfilme mehr schätzen als diverse in Perfektion erstarrte Computeranimationsfilme von Pixar und Konsorten, sei "Solans und Ludwigs Weihnacht" ans Herz gelegt, das beim Kinderfilmfestival 2014 erstmals in Österreich gezeigt wird.

kifi14-lolaDer deutsche Kinofilm "Lola auf der Erbse" (8+) von Regisseur Thomas Heinemann erzählt eine politisch brisante Geschichte rund um die Freundschaft des deutschen Mädchens Lola und dem kurdischen Jungen Rebin, der permanent von Abschiebung bedroht ist. Der Film feierte seine Österreich-Premiere beim Kinderfilmfestival und wurde dort mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Kinostart: 27.11.2014.

kifi14-indianerEin liebevoll zusammengestelltes Kinderfilmprogramm gibt es eine Woche lang beim 26. Internationalen Kinderfilmfestival zu sehen. Besonders sehenswert sind neben den aktuellen Filmen auch jene zum Thema Kinderrechte in der Retrospektive "Mein Platz in der Welt". Von Manfred Horak.

fanni-futterknecht-01Ein Film über den man lange diskutieren kann feierte am 13.2.2014 im WUK seine Premiere: "An Object With A Sharp Beginning" von Fanni Futterknecht. Zuvor gab es ein feines Kurz-Konzert von Isabel Ettenauer am Toy Piano. Eine Reflexion von Manfred Horak.

polt-ostrowski-palfraderIm Zuge der Weltpremiere von "...und Äktschn" im Wiener Gartenbaukino Ende Jänner 2014 ergab sich die Möglichkeit zu einem kurzen Interview mit Gerhard Polt. Auch die beiden Darsteller Michael Ostrowski und Robert Palfrader gaben Auskunft über Ihre Mitarbeit im Film. Die Fragen stellte Robert Fischer.


bernd-sahling-01Mit dem Jugendfilm "Blindgänger" gewann Bernd Sahling 2004 den Deutschen Filmpreis, mit "Ednas Tag" (2009) realisierte er einen Film zum Thema Integration und zuletzt mit "Kopfüber" (2013) widmete sich Sahling dem Thema ADHS. Anne Aschenbrenner und Manfred Horak trafen den Regisseur in Wien zu einem ausführlichen Gespräch.