Film

kopfueber_kifiGezeigt wird die Geschichte eines Buben, bei dem ADHS diagnostiziert wird, dessen Wesen sich durch die Medikation komplett verändert. ADHS ist ein polarisierendes, sehr emotional besetztes Thema. All den Diskussionen setzt der Regisseur Bernd Sahling einen sachlichen, und doch berührenden Film entgegen.

eva-becker_mh7Multicolourwidescreenmadnesstechnology ist ein Begriff, den man sich merken sollte. Noch hat es sich ja nicht durgesetzt, aber im mehrfach prämierten Kurzfilm "n gschichtn (Episode 1)" von Eva Becker bekommt man eine erste Ahnung davon. Eva Becker im Gespräch mit Manfred Horak übers Filme machen, analoge Sehnsucht und digitale Gegenwart.

weihnachtsstern-kifi2013Kinder im Vorschulalter bis hin zu 10-jährige und ältere Kinder dürfen sich auf die 25. Ausgabe des Kinderfilmfestivals Wien freuen, das am 16. November 2013 im Gartenbau Kino eröffnet wird und bis 24.11. im Cine Center, Cinemagic in der Urania und im Votiv Kino läuft.

scifi-prophetenAuf 2 DVDs präsentiert Regisseur Ridley Scott (u.a. "Blade Runner", "Alien", "Prometheus") acht Science-Fiction-Autoren, die aufgrund ihrer visionären Ideen als bedeutendste Vordenker des Genres gelten. Um die Wichtigkeit der portraitierten Autoren zu untermauern kommen in den jeweiligen Episoden auch Wissenschaftler wie Star-Physiker Michio Kaku zu Wort.

slovenian-girl_letsceefilmfestival2013Über 60 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus Zentral- und Osteuropa (CEE) einschließlich der Kaukasus-Region und der Türkei sind zwischen 13. und 21. 9. 2013 beim LET'S CEE Film Festival in der Wiener Urania und im Actor's Studio Wien zu sehen.

unter-maennernDer Dokumentarfilm "Unter Männern - Schwul in der DDR" von Ringo Rösener und Markus Stein arbeitet einen besonderen Teil dieser queerhistory der DDR auf und stellt die Frage: "Wie war das damals?"

sharayetDer bewegende Kinofilm "Sharayet" beginnt mit Bildern einer völlig normal wirkenden Jugend. Zwei junge Frauen lachen zusammen, sie gehen auf Parties, sprayen Graffities und machen Kaugummiblasen. Doch schon bald wird deutlich, wie sich ihre Bedürfnisse nach freiem Leben und ihrer Lebensrealität widersprechen.

tsuyakoAm 14.6.2013 wurden im Filmcasino vier Kurzfilme präsentiert, die aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Lebensrealitäten stammen. Eines jedoch hatten alle vier Filme gemeinsam: Sie alle handeln von Entscheidungen und von Momenten, in denen Menschen für sich selbst einstehen.

alataBeim Filmfestival identities 2013 wurde das Thema schwule Palästinenser und Israeli in einer Dokumentation und einem Spielfilm behandelt. Zwei Filme, die unbedingt gesehen werden sollten.

pariahDer Independentfilm "Pariah" von Regisseurin Dee Rees erzählt vom Wachsen der Unabhängigkeit einer 17-jährigen.