Literatur

evolver-book-coverGibt es Rock'n'Roll im Taschenbuch? Kann man im Zeitalter des Internet-Wortdurchfalls noch Gedrucktes veröffentlichen? Und ist die Welt noch zu retten? Nadia Baha interviewte die Neo-Verleger Robert Draxler und Peter Hiess von Evolver Books.

deckert-nacht-mauer-fielIn der von Renatus Deckert herausgegebenen Anthologie "Die Nacht, in der die Mauer fiel" erzählen 25 Schriftsteller aus Ost- und Westdeutschland von ihren persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen an den Fall der Berliner Mauer. Aus ihren individuellen Erinnerungen entsteht ein interessantes Bild des 9. November 1989.

islamisten-schlager01Jürgen Kuttner und André Meier konzipierten 1996 eine populärwissenschaftliche Präsentation deutscher Fernsehgeschichte, die sogenannten Videoschnipselvorträge, und entwickeln dieses Konzept bis heute. Das vorläufige Ergebnis dieses Prozesses ist dieses kleine Buch mit dem großem Titel "Die Geburt des radikalen Islamismus aus dem Hüftspeck des deutschen Schlagers und andere west-östliche Denkwürdigkeiten".

henryk-m-broderDer geneigte Leser wird erahnen, in welche Richtung Henryk M. Broder mit seiner "Kritik der reinen Toleranz" schlägt. Wer "Hurra, wir kapitulieren! Von der Lust am Einknicken" gelesen hat, den erwartet in Broders aktueller Polemik wenig Neues. Die Gedanken aus dem Vorgängerwerk werden fortgeführt und auch die Kritik am Islam bildet neuerlich ein zentrales Thema.

pudding-pauli-decktaufPudding-Pauli ist wie Commisario Brunetti nur ein paar Jahrzehnte jünger: er liebt gutes Essen, löst die hartnäckigsten Fälle und kommt immer wieder mit seinem Gewissen in Konflikt. Was für Brunetti Venedig bedeutet, das ist für den Pudding-Pauli Wien, was Brunetti an seiner Paola hat, hat Pudding-Pauli an seiner Rosi. Und was Erwachsene Krimi-Fans an Donna Leone haben, hat das junge Lesepublikum an Donna Christine Nöstlinger.

oswald-von-wolkensteinDer neben Walther von der Vogelweide bedeutendste deutschsprachige Lyriker und Minnesänger des Mittelalters - Oswald von Wolkenstein - erhält vom Lyriker und Sänger Gerhard Ruiss eine voll- und anständige Nachdichtung.

max_goldt1_2"Ich nehme wahr, was geschieht, gucke aber auch gern einmal weg, wenn das Personal des Alltags allzu schnöde meine Wege säumt." So Max Goldt über sich und sein Schaffen. Wer über seine Bücher berichten will, muss über ihn schreiben. Das liegt an seiner ganz eigenen Gattung.

elliot-tiber-woodstock140 Jahre Woodstock wurde 2009 gefeiert und aus diesem Anlass schrieb Elliot Tiber gemeinsam mit Tim Monte ein Buch darüber, wie Woodstock zu Woodstock wurde und wie es das legendäre Festival der "3 Days of Peace and Music" fast nie gegeben hätte.

john-niven-2009Steven Stelfox, ein junger Emporkömmling im Musikbusiness erzählt seine Geschichte. Die Geschichte eines brutalen, machthungrigen Egomanen, der für Erfolg buchstäblich über Leichen geht. "Kill your Friends" beginnt im Jahr 1997 und arbeitet sich durch eine andere Art der Musikgeschichte, gesehen durch die blutbefleckte Brille des Protagonisten.

stermann-grissemann-2010Als ORF Lesesklaven betitelten sich Christoph Grissemann und Dirk Stermann bei der ersten Lesung ihrer neuen Veranstaltungsreihe "Zwei Klassiker lesen Weltliteratur" im Radiokulturhaus. Im März 2010 geht das Spektakel dann schon in die zweite Runde.