Musik
Die Band mit der unvergleichlichen Sängerin Amparo Sanchez hat sich in ihrem Hauptquartier in Barcelona gesammelt, um neue Ideen, neue Songs bzw. Album vorzubereiten...und macht am 20.4. einen Abstecher in die Szene Wien!
Eine Band mit Rock-Texturen: Country-informierter Roots-Rock, pfiffige Balladen, satte Gitarren.
Traditionen haben es in sich, irgendwann mal zu enden. Diese Tradition, von der wir hier schreiben, feierte ihr triumphales Ende am 5. April 2006 im knallvollen Porgy & Bess. Es handelte sich um das Ende der 10-jährigen Geschichte rund um Christian Mühlbacher und seine One Night Big Band.
Tatort: Wachau
Art der Tat: "Venustransit"
Täter: Ensemble Extracello, Mirkovic/Loibner, Trachtenkapelle Rossatz, Ensemble Feuchte Mutter Erde, Canti delle Donne Sarde, Katajjaq & Txalaparta
Verantwortlich: Die Gestalter des Festivals "Imago Dei“.
Weites Spektrum der persönlichen Imagination. Von Alfred Krondraf.
"Reduktionismus ist die konsequent isolierende Betrachtungsweise einzelner Elemente oder Strukturen eines Gesamtkomplexes, die dessen möglicherweise vielfältigen Verzweigungen außer Acht lässt."
Ist es eine positive Folge der letzten EU-Erweiterungsrunde, dass im Jazz in der letzten Zeit vermehrt osteuropäische Künstler in den Fokus rücken? Nachdem die tschechische Sängerin Martha Topferova mit Latin-Jazz-Rhythmen wie kubanischem Son oder Merengue Publikum und Kritiker in Begeisterung versetzte, wagt sich nun eine 29-jährige in Wien lebende Slowakin an Jazz und Bossa-Nova aus Brasilien.
Obwohl das Wiener Film-Festival traditionell erst im Oktober von sich reden macht, findet bereits im April 2006 ein Konzert der „Viennale-Specials“-Reihe statt.
Die Stockholmer Sängerin und Songschreiberin Anna Ternheim legt mit "Somebody Outside" ein vielbeachtetes Debütalbum vor.