Musik
Am 3.12.2005 war es wieder soweit: Zum zweiten Mal wurde der Worldmusic Preis Österreich, der Worldmusic Förderpreis und der Worldmusic Publikumspreis vergeben, wie bereits 2004 im Porgy & Bess. Von Manfred Horak.
Der Kanadier, der alle be- und verzaubert, gab nun sein zweites Wien-Konzert. Diesmal im Rahmen der Ausstellungseröffnung von "Superstars - Von Andy Warhol bis Madonna", das im Bank Austria Kunstforum und Kunsthalle Wien bis Februar 2006 gezeigt wird.
Die erste Überraschung war, dass die vier Vokalesen in einem bei weitem nicht ausverkauften Konzerthaus ihre Show abzogen, und die zweite Überraschung war, dass nicht alles Show war. Von Manfred Horak.
Bevor Fadesse eintrat, machte Keita das einzig richtige: Der weißgewandete Sänger kniete sich nieder und sagte, sinngemäß: "Bitte, erhebt euch von euren Sitzplätzen und tanzt, denn Musik aus Afrika ist Musik zum Tanzen!"
Janis Siegel, ein Viertel der weltberühmten Vokalgruppe The Manhattan Transfer, sprach mit Manfred Horak über alte Lieder und neue Irrtümer in der Musik.
Roxy Music gibt es schon lange nicht mehr und doch immer wieder mal. Die Hits der Aufsehen erregenden Gruppe von damals, von "Re-Make/Re-Model" über "Virginia Plane" bis zu "Do the Strand" klingen heute noch nach und erinnern, ob gewollt oder nicht, an seltsame Figuren mit viel Schminke im Gesicht und Federboas, galant um androgyne Körper geschwungen. Ein Buch gibt Auskunft darüber. Alfred Krondraf las es.
Johnny Cash war ein notorischer Frühaufsteher. Spätestens um 5 Uhr Früh begann sein Tagwerk, oft sogar noch früher, um 4.30 Uhr. CD einlegen, Musik hören, etwas später Kaffee kochen, noch mehr Musik hören. Bis er so weit war, zum Stift und Papier zu greifen, um niederzuschreiben, was ihm durch den Kopf ging. "Ich setze mich nicht zu einer jeweils bestimmten Zeit hin um zu schreiben", meinte er mal. Dafür täglich.
Im Interview verriet Pina, warum Steve Earle als Produzent keine Alternative war und wer einer der größten Fans ihrer kleinen Tochter Luise ist…
Die seit 1984 bestehende Band aus Seattle hat ein wütendes auf ihre Punk-Wurzeln erinnerndes Album veröffentlicht. Ein Album, das gegen Präsident Bush auftritt und inhaltlich, obwohl vorher aufgenommen, Bushs Reaktionen während der Katrina-Tragödie wiedergibt.
Sandra Weckert ist ein Germanischer Tausendsassa, vergleichbar mit …Niemand!