Musik
Das Burgtheater Wien mutierte zum Musikmuseum. Der Werkkatalog 12345678 der Band Kraftwerk wurde mittels 3D-Performance aufgeführt. Acht Konzerte an vier Abenden zu je zwei Stunden. Zuerst das jeweilige Album, dann ein Best-of, beginnend am 15.5.2014 mit (Katalogs-)Album 1 "Autobahn". Ein erkenntnisreicher Abend, meint Manfred Horak.
Frei nach dem Motto The same procedure as every year ging der Austrian Amadeus Music Awards 2014 mit Moderator Manuel Rubey (Well, I'll do my very best) im Volkstheater über die Bühne. Einzige Mehrfach-Gewinnerin des Abends war (einmal mehr) Christina Stürmer.
"Zur Musik gibt es eigentlich nie was zu sagen. Deshalb gibt es sie ja. Und zur Vergangenheit ist alles gesagt", meinte einmal Brian Eno in einem Interview. Dennoch sollte über die Musik auf "Someday World" gesprochen und geschrieben werden, denn ihr gebührt volle Aufmerksamkeit.
Wenn ein britischer Musiker nach Wien kommt, ist das normalerweise nichts Besonderes. John Smith ist aber in jeder Weise eine Ausnahme.
Der aus Norwegen stammende Musiker Kyrre Kvam lebt mit der Schauspielerin Ruth Brauer-Kvam und zwei Kindern in Wien. Zumeist als TV-Theater-Filmkomponist tätig, stellt der Multi-Instrumentalist mit "2508" ein Solo-Album vor, das mit intensiven Songs und sparsamer Instrumentierung punktet. Kyrre Kvam lud Kulturwoche.at in sein Heimstudio ein, um bei schwarzem Tee über Inspiration und Entstehung von "2508" zu sprechen.
Der in Graz lebende Musiker Chris Magerl legt mit dem formidablen Album "Places" eine Art Zwischenbilanz seiner bisherigen musikalischen Karriere vor. Nach großen Erfolgen mit der Hardcore-Band Sick Of Silence ist sein Solo-Debüt deutlich ruhiger ausgefallen. Mit Kulturwoche.at sprach Chris Magerl, wie er sich vom Erfolgsdruck nicht mehr stressen lässt und warum manche Auslands-Tourneen in Wodka-Exzessen endeten.
Nicht die Musik steht in dieser Reihe im Mittelpunkt, sondern der erste Eindruck eines Musikalbums, das Album Artwork, und zwar immer zwei Album-Cover mit ähnlichem Charakter.
Der australische Troubadour mit dänischen Wurzeln, Stu Larsen, gastiert nach seinem Auftritt im vergangenen Herbst erneut in Wien, nämlich am 10. April 2014 im Chelsea.
Ein starkes Debüt-Album legte Julia Motz 2013 mit "So Close" vor. Darauf zu hören sind 11 Lieder, an denen man sich einfach nicht satt hören kann. Songwriting mit Niveau, das sich aus American Folk und Jazz nährt. Robert Fischer sprach mit der Gitarristin und Sängerin.
Bis 30.4.2014 findet zum bereits 10. Mal das Festival Vienna Blues Spring statt. Zu erleben sind 42 Konzerte mit internationalen und heimischen Größen.