Musik
Einer der bedeutendsten zeitgenössischen Jazz-Pianisten und Komponisten, zugleich einer der Gründerväter des Jazzrock - Chick Corea - veröffentlicht mit "The Vigil" ein weiteres neues herausragendes Album.
Neu auf Platz 1 - und das völlig zu Recht - platziert sich Ringsgwandl
mit dem Titellied aus dem Album "Mehr Glanz!". Das Album selbst wurde zudem zur CD des Monats gekürt und als Empfehlung des Monats ausgesprochen.
Erneut wird die Schatztruhe aus den geheimnisumwitterten Bob Dylan Archiven geöffnet, um im Rahmen der Bootleg Series ein weiteres Selbstportrait von Bob Dylan zugänglich zu machen. "Another Self Portrait" mit Aufnahmen der Jahre 1969 bis 1971 bringt dabei erstaunliches zum Vorschein.
Roger Waters, der Mitbegründer von Pink Floyd, Bassist, Sänger und Komponist, errichtete im Wiener Ernst-Happel-Stadion eine Mauer und knapp 40.000 Leute sahen ihm dabei zu. Mittendrin Manfred Horak.
Ringsgwandl und Reinhard Mey rücken Manfred Maurenbrecher nahe, der zum dritten Mal in Folge die Liederbestenliste anführt. "Zeitenwechsel" von Johan Meijer wurde von der Jury zur CD des Monats gewählt, das Lied des Monats hingegen kommt von Barth/Roemer, deren "Mit im Tritt" neu auf Platz 9 eingestiegen ist.
"Nur Irre haben mein Zeug im Plattenschrank", behauptet der Buchautor, Kabarettist und vor allem Musiker und Liedermacher Georg Ringsgwandl in seinem Lied "I hob nur di" auf der neuen Scheibe "Mehr Glanz!".
Manfred Maurenbrecher - wer sonst?! - führt weiterhin die Liederbestenliste an, aber Vorsicht: es gibt nämlich noch mehr Glanz in der Juli-Wertung. "Mehr Glanz!" heißt das neue Album von unserem hoch geschätzten Georg Ringsgwandl, der mit dem Titellied auf Platz 6 einstieg und zudem mit "Wärmetod" die persönliche Lied-Empfehlung zugesprochen bekam. Die persönliche CD-Empfehlung hingegen geht an Andreas Julius Faschings Kuchlradio und seinem Album "Grobn".
Ein Dutzend Studio-Alben seit 1968 reicht aus, um Millionen von Menschen zu berühren und eine Vielzahl an Musikerinnen und Bands zu inspirieren. Am 27. Juli 2013 gastiert Leonard Cohen wieder einmal in Wien, diesmal in der Wiener Stadthalle.
Der Repertoirewert der Setlist war praktisch unbezahlbar und selbst wenn man die bestenfalls mittelmäßige Akustik vom Ernst-Happel-Stadion berücksichtigt bescherte Paul McCartney dem Wiener Publikum am 27.6.2013 ein großes Spektakel mit enormem Unterhaltungsfaktor.
Am 27. Juni 2013 ist es endlich soweit: Paul McCartney - neben Ringo Starr der letzte Überlebende von The Beatles - begibt sich wieder einmal nach Wien. Nach seinem Kurztrip ins Kunsthaus Wien anlässlich der Linda-McCartney-Ausstellung, führt es ihn diesmal ins Ernst Happel Stadion, um uns einen Querschnitt seines 50-jährigen musikalischen Schaffens zu präsentieren.