Musik
Am 27.2.2012 bespielte Lambchop das Wiener Konzerthaus, um das neue Album "Mr. M" zu präsentieren. Das Kollektiv rund um Frontmann Kurt Wagner hat es wieder einmal geschafft, das Wiener Publikum in seinen Bann zu ziehen und es zu verzaubern.
Tim Easton aus Kalifornien, der dem Genre Americana/Singer/Songwriter zugeordnet wird, kommt zwischen 13. und 17.3.2012 mit neuen Songs zum zweiten Mal nach Österreich. Seine gehaltvollen Songs, gepaart mit den vielen Facetten seines hervorragenden Gitarrenspiels, die viele Stile beinhalten (Country, Folk, Blues) und der außergewöhnlichen, etwas rauchigen Stimme lassen Abende der Extraklasse erwarten.
Das Integrationshaus 'Caravan' lud zugunsten der Kinder am 17.2.2012 in den OST Klub zu "Voices for a Revolution" mit Acts wie Antonia - Alexa Gerogiew, Barca Baxant, Hubert Tubbs, Item 7, Mel Merio, Ola Egbowen und die Rotzpipn. In einem dicht gedrängten Programm wechselten sich dabei die Künstler im Eilzugstempo auf der Bühne ab.
Stammt das erste Pink Floyd Album "The Piper At The Gates Of Dawn" zu großen Teilen aus der alleinigen Feder von Syd Barrett, so übernahm später Roger Waters mehr und mehr diese Rolle, zuletzt bei "The Final Cut". Diese beiden Alben stehen denn auch im Zentrum von Teil 4 unserer Reihe "Pink Floyd Remastered"."
Nach dem hervorragenden Abschneiden bei der Vorentscheidung für den Eurovisions-Song-Contest 2012 mit dem Song "How Can you ask me" präsentiert die Mary Broadcast Band ihr bereits fünftes Studioalbum, "Love is our Mission".
Mike Scharf ist in Australien geboren. Dieses Detail seiner Vita mag ob der Tatsache, dass er bereits mit vier Jahren nach Österreich gezogen ist und heute mit Frau und Kindern in Wien lebt, unbedeutend erscheinen, in Wahrheit ist aber genau jenes Gefühl des fern seins, des nicht daheim seins, wesentlich für Scharfs Drang, sich musikalisch auszudrücken.
Duane Eddy war einer der ersten Gitarrenhelden in der Musikgeschichte, der vor allem auch mit seinem speziellen 'Twang'-Sound im Rock'n'Roll der 50er/60er Jahre für Furore sorgte. Bear Family hat nun für die wunderschöne Box "Twangin' From Phoenix To L.A." auf 5 CDs samt informativen 148-seitigen Begleitbuch ebensoviele Aufnahmen von Duane Eddy für das 'Jamie'-Label zusammengetragen.
Die Reihe Lindo Labelnight im Shelter präsentiert an jedem dritten Mittwoch im Monat Artists oder Bands aus dem Label-Umfeld. Dieses Mal: Alex Miksch im Trio, mit einem Querschnitt aus seinen bisherigen Programmen.
Mit dem Programm "Mostly Ellington" findet am 24.2.2012 im Wiener Musikverein ein viel versprechender Jazzabend mit Sängerin und Saxofonistin Sheila Cooper und dem Pianisten Fritz Pauer statt.
Das Trio Donauwellenreiter bewegt sich in seinem Debütalbum "Annäherung" an den Grenzen von E- und U-Musik, nimmt Anleihen bei Minimal-, Pop-, World- und improvisierter Musik.