Musik
Manchmal führt der Zufall die beste Regie. Diese Floskel wurde bei der österreichischen Band Eglantine rund um Sängerin Petra Mikulcik zur Realität, die nun ein hörenswertes Debüt-Album vorlegt.
Ein intensives Hörerlebnis beschert uns die norwegische Sängerin Randi Tytingvåg auf dem Mini-Album "Lights Out", das unendlich viel Traurigkeit und Düsternis in sich trägt.
Van Morrison-Fans werden mit dem vorliegenden Album von James Hunter ihre schiere Freude haben. - Und nicht nur diese: Soul-Aficionados mit Hang zu den 1950er/60er Jahren werden "Minute by Minute" ebenfalls lieben.
Coole Momente bescheren uns Winfried Gruber und sein namhaftes Jazz-Blues-Ensemble auf dem wirkungsvollen Album "Gatta Blues".
Weiterhin in der Top-10-Wertung ist Faschings Kuchlradio mit dem Titellied seines aktuellen Albums "Grobn". Und mit dem Salzburger Peter Blaikner steht ein weiterer Österreicher auf dem Sprung in die Liederbestenliste, wurde doch sein neues Album "Boulevard Villon" die CD-Empfehlung des Monats. Die Top-Position nimmt hingegen der großartige Manfred Maurenbrecher mit dem Lied "Welt ist am Durchdrehen" aus dem Album "No Go" ein und verdrängt damit Wenzel vom ersten Platz.
Mit Silbermond gastiert eine Band in Graz, Salzburg und Wien, die sich mit über drei Millionen verkauften Tonträgern nicht über mangelnde Popularität beklagen kann.
Merkwürdig Mundartig lautet das Motto des Doppelkonzerts von Matthias Kempf und dem Quartett Triomobü am 15. Mai 2013 in der Wiener Kulisse.
Wiener Salettl Sing-Along Zaubermärchen mit Valerie uvm. im Wiener Konzerthaus, Marina Zettl in der Garage X und Sinéad O’Connor im Wiener Konzerthaus.
Und auch die April-Wertung der Liederbestenliste Deutschland kommt nicht ohne österreichische Beteiligung aus. Neben "Wieder da" von Wilfried aus dem Album "Tralalala" findet sich erstmals auch Andreas Julius Faschings Kuchlradio mit dem Titelsong seines neuen Albums "Grobn" in den Top 10 ein.
Das Winterwetter in diesem Frühling hat freilich nix damit zu tun, dass in Wien gerade jetzt das Blues-Festival zelebriert wird, hilft aber mitunter so manchen die bluesige Wetterstimmung besser zu überstehen. Konzertmöglichkeiten gibt es deren bis 29. April im Reigen und diversen anderen Spielorten mehr als genug.