Musik
Am 21. Juni 2007 starb Georg Danzer. Er fehlt immer noch. Als Mensch, Sänger und Musiker. Als Stimme der Vernunft. Als Moralist und politisch denkende Persönlichkeit. Als, ach, noch so viel mehr.
"Wir möchten Sie, hochverehrtes Publikum, gnädigst bitten, uns die Möglichkeit einzuräumen, noch ein Stück zu spielen." So etwas sagt Max Raabe - und zwar genüsslich - nachdem das Publikum in der brodelnden Wiener Stadthalle am 14.10.2011 ihn mehr nötigt als bittet, noch einmal ans Mikrofon zu treten. Man darf guten Gewissens kommentieren: Das ist bezeichnend.
Ein Schwein schwebt am Himmel und eine Kuh schaut zu. "Animals" und "Atom Heart Mother". Diese zwei Alben mit jeweils fünf Tracks stehen im Zentrum von Teil 3 unserer Artikelreihe "Pink Floyd Remastered".
Nach ihrer ersten EP "Inner Space" von 2007 folgt nun endlich das erste reguläre Album von Magdalena Piatti. "Broken Wings" wird am 12.10. im Shelter präsentiert.
Eine deutsch-schweizerische Freundschaft zweier Frauen steckt hinter dem bubenhaften Bandnamen, die mit Eleganz und schönen Gesangsstimmen auf "Mutual Friends" unaufregenden, träumerischen Singer-Songwriter-Pop zum Besten geben.
Musik aus Österreich, wie sie internationaler nicht ausgerichtet sein kann. 15 Songs aus dem Rens Newland'schen Eigenbau, die im Groove picken und Soul und Funk bieten, die sich gewaschen haben. Mit dabei exzellente Sangesgrößen wie u.a. Stella Jones, Tini Kainrath, Lynne Kieran, Andie Gabauer.
Weil in Teil 1 der Artikelreihe "Pink Floyd Remastered" mehrmals auch die Begrifflichkeit "Film" vorkam, wenden wir uns in Teil 2 den beiden Soundtracks zu, die im Paket der 14 Studio-Alben natürlich nicht fehlen dürfen: "Music from the film More" und "Obscured by clouds".
Alle 14 Studio-Alben von Pink Floyd plus aufwendig gestaltete Immersion-Boxen - zunächst einmal vom Meisterwerk "The Dark Side Of The Moon" - wurden Ende September 2011 wieder veröffentlicht. Grund genug eine bombastisch angelegte Artikel-Reihe über Pink Floyd zu starten. Am Anfang steht die relative Gegenwart von Pink Floyd: "A Momentary Lapse Of Reason" und "The Division Bell", verrissen von Manfred Horak.
"A Batzn Hetz", die Dritte: Eine weitere Folge der Erinnerungen an Ostbahn Kurti-Erfinder und Journalist/Autor Günter Brödl. Gäste am 10.10.2011 in der Arena Bar sind: Kurt Ostbahn alias Willi Resetarits sowie 'Dr. Trash' Peter Hiess, der aus den Ostbahn-Krimis vorlesen wird. Musikalische Begleitung: Karl Ritter (Gitarre) und Freunde. Moderation: Robert Fischer und Manfred Horak.
Irgendwo angesiedelt zwischen einem Lächeln und einer Träne, persönliche Studien inklusive und filmreife Textstellen wie "I believe the greatest distance / between two lover's must be time" machen die "Fleeting Moments" von "Sir" Oliver Mally zu einem echten Winner.