Musik
Die Pianistin und Komponistin Julia Siedl lacht zurecht vom Cover herab. Mit "Minisawattack" gelang ihr nämlich ein großes erstes Album unter ihrem Namen, oder, wie es in einer Konzertvorankündigung einmal so treffend hieß: Sophisticated Jazz am Puls der Zeit.
Mit "Rattlesnakes" gelang Lloyd Cole and The Commotions - nicht nur für den NME - eines der "Greatest Album of the 80's". Der (kommerzielle) Erfolg hielt noch zwei weitere Alben, dann gab es eine Neuorientierung und künstlerisch widrige Umstände in den 1990er Jahren. Sein jüngstes, hervorragendes, Album "Broken Record" (2010) verdankt Cole schließlich 1000 Fans, die die Einspielung mit finanziellen Zuwendungen ermöglichten.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Internationalen Frauentages, fand am 19. März 2011 die "A Femous Centenary Night" in der Ottakringer Brauerei statt. Ein Event, das wahrhaft Seinesgleichen sucht. Hier fand sich geballte Frauenpower auf der Bühne aber auch abseits davon.
"Was wir machen ist nicht Satire. Das ist einfach künstlerische Arbeit", erklärt Sandra Kreisler im virtuellen Gespräch mit Manfred Horak und beantwortete nicht nur Fragen über Wortfront, ihrer mit Roger Stein gegründeten Band, sondern auch über Politik, Österreich und Schwarzer Humor. Mit dem aktuellen Album "Freilandherz" im Gepäck tourt Wortfront im April 2011 durch Österreich.
Galliano erhielt bereits im Jahr 1992 den "Prix Django Reinhard" der Academie du Jazz - somit die höchste Auszeichnung, die in Frankreich an Jazzmusiker verliehen wird. Er sei wie ein Pyromane nach Feuer, süchtig nach Musik und schönen Melodien, meinte der Akkordeonist einmal. Mit Camillo Tossoukpe sprach Richard Galliano über Freiheiten, Grenzen, Energien und Johann Sebastian Bach.
Das "Sterneneisen" Album überzeugt nicht sofort, hat es jedoch verdient, dass man ihm eine Chance gibt.
Martina Althuber, die Frontfrau von M's Grace, schickt uns mit dem Singer-Songwriter-Album "Refurnish My Heart" auf eine intensive Stimmungsreise.
Auch wenn manchen Spätgeborenen der Name Peter Frampton wenig sagt, "Baby I Love Your Way" kennt dann doch fast jede/r. Der mittlerweile 61-jährige Sänger präsentierte sich beim dreistündigen (!) Konzert im WUK in bester Laune und voller Spielfreude.
Erster Höhepunkt des Vienna Blues Spring 2011: Die drei jungen Gitarristinnen Dani Wilde, Samantha Fish und Cassie Taylor rockten den Reigen!
Die Konzertreihe "Rising Star" führt den belgischen Violinisten Lorenzo Gatto gemeinsam mit Eliane Reyes (Piano) durch ganz Europa, und wird so hoffentlich in nicht allzu langer Zeit auch außerhalb seines Heimatlandes größere Berühmtheit erlangen. Hannah Lietz traf den Musiker in einem Café in Brüssel und sprach mit ihm über seine Karriere, seine Einstellung zur Musik und sein Leben abseits des Rampenlichts.