Musik
Sie gab nie auf Widerstand zu leisten und hat sich längst wieder einen fixen Platz im Universum der Audiophilen erobert - und vor allem gesichert: Vinyl lebt. Wolfgang Rauscher sprach mit zwei Repräsentanten, die sich dem schwarzen Gold verschrieben haben.
Nach 18 Jahren Bandgeschichte sind bei dem einen oder anderen 'Blumentopf' schon ein paar graue Haare dazugekommen, aber das heißt nicht, dass sich auch auf der Bühne altersbedingte Ermüdungserscheinungen breit machen, wie man am 17. 10. 2010 live im WUK feststellen konnte.
Mit ihrem Solo-Album "Telecoteco" hat sich Paula Morelenbaum auf die Suche nach den musikalischen Wurzeln der Bossa Nova begeben und interpretiert Songs und Ohrwürmer voll geschmeidiger Eleganz.
Im Frühsommer 2010 veröffentlichte die bayerische Band Blumentopf mit "WIR" das bereits sechste Album mit neuen Songs. Am 17.10. präsentieren die fünf Münchner das Album im WUK, am Tag davor spielen sie live bei der "17th Rockhouse Birthday Party" in Salzburg.
Der Bestattungsunternehmer, Bischof, Prediger und King of Soul, Solomon Burke, ist tot, wie am Vormittag des 10.10.2010 eine Sprecherin des Flughafens Amsterdam-Schiphol bekannt gab. Er hinterlässt 21 Kinder und 89 Enkelkinder.
Die in Deutschland lebende brasilianische Sängerin und Gitarristin Zelia Fonseca veröffentlicht mit "Impar" ein betörendes wie berührendes Album.
Das neue Wienerlied verschlägt es nun "mit links" in ein musik-literarisches Glanzmodell, umgesetzt von den drei Herren Stefan Slupetzky, Martin Zrost und Tomas Slupetzky. Einem vergnügten Abend steht damit nichts im Weg.
Ein schlicht als sensationell zu bezeichnendes Album liefert K.C. McKanzie mit dem von Americana, Bluegrass und auch britischem Folk beseelten Album "DryLand" ab.
Ein neues Album von Mavis Staples ist meistens auch ein politisches Statement. Auf "You Are Not Alone" dominiert allerdings das Hoffnungsprinzip der Gospel-Musik, frisch aufbereitet von Wilco-Sänger Jeff Tweedy.
Mit einem sehr speziellen Debüt-Album lässt die österreichische Band Moon Airport Mystery aufhorchen. Realität und Fantasie verschwimmen in deren New Space Rock Music gehörig und tauchen in einen Fantasie-Freiraum ein, den es sich lohnt zu entdecken.