Musik

sigimaron_2009Einer muss ja der Säulenheilige der Liedermacherszene Österreichs sein. Sigi Maron also. Krankheitsbedingt ist Maron über zehn lange Jahre nicht aufgetreten. Die Rückkehr des wortgewaltigen, impulsiven und geliebt-gefürchteten Schmähführers darf als kräftiges Lebenszeichen gewertet werden.

great-bertholinis"Planting a Tree Next To a Book" heißt das wunderbare neue Album von The Great Berholinis. Psychedelische Beatles Kuriosa trifft dabei auf Alternative World Aspects irgendwo zwischen greller Beharrlichkeit, exklusiven Avantgardismen und anderen gemütlich britischen Melodien.

a-change-is-gonna-comeSie sind auf der Suche nach einem geeigneten quasi Soundtrack zum Amtsantritt von Barack Obama? Bitte schön. Mit der Doppel-CD "A Change is gonna come" ist man - mit einer grauslichen Ausnahme - bestens bedient.

motown-50_coverDas Jahr 2009 ist ein gutes Jubiläumsjahr. Passend zum Amtsantritt von Barack Obama als 44. Präsident der Vereinigten Staaten feiert das Soul Label "Motown Records" sein 50-jähriges Bestehen. Zahlreiche Kompilationen und Wiederveröffentlichungen stehen dabei im Rampenlicht, den Beginn macht die feine 3-CD-Anthologie "Motown 50 - Yesterday-Today-Forever".

uajo-gaggl-kainrath"zwar weiß er viel doch will er alles wissen / und dich zum erkenntnisreigen bitten" - Ein neues, feines Programm erarbeitete sich das Upper Austrian Jazz Orchestra gemeinsam mit sechs Textautoren unter dem Titel "Song - Song oder 7 Musen und 4 Laster". Die Kompatibilität zwischen zeitgenössischer Literatur und Big Band Sounds wurde damit am 18. 1. 2009 im Porgy & Bess eindrucksvoll bewiesen.

uajo-literatur09Das neue Programm des Upper Austrian Jazz Orchestra (UAJO) ist nach dem Thomas Bernhard Programm ein weiteres Projekt, welches mit literarischen Themen arbeitet. Österreichische Autoren haben dazu Texte geschrieben, welche wieder in bewährter Manier von Musikern des Orchesters musikalisch konzipiert, bearbeitet, vertont und arrangiert wurden.

birgit-denk-hansi-lang-tribEin intensiver Konzert-Abend zu Ehren von Hansi Lang ging am 13. Jänner 2009 über die Bühne der Szene Wien. Die Hallucination Company und The Slow Club verneigten sich vor dem viel zu früh verstorbenen Sänger und Poeten mit zahlreichen Gastsängern. Ein Live-Spektakel mit überraschenden Erkenntnissen. Von Manfred Horak.

esperanza_spalding_2008 Mächtig Groove-orientiert und nur selten im Swing beheimatet stellt sich mit Esperanza Spalding hierzulande eine junge Bassistin vor, die in Übersee und Asien bereits große Begeisterung auslöst.

alasac_by_lukas_beckZwei feine Veröffentlichungen aus Österreich gilt es noch für 2008 nachzutragen: "Black Air" von A Life A Song A Cigarette und "Crave" von GD Luxxe alias Gerhard Potuznik.

Beim Stromwirt - Lieder nach Texten von Theodor Kramer

Unter Mitwirkung von Doris Windhager und Adula Ibn Quadr vertonte der Wiener Liedermacher Georg Siegl Texte von Theodor Kramer. "Man kann in seinen Texten", so Siegl, "das brackige Wasser der Donau riechen". Und: "Theodor Kramers Liebesgedichte gehören zum am meist tiefgehenden, das in unserer Sprache je veröffentlicht wurde."