Musik
Zwischen 20. und 22. November findet im Porgy & Bess das
Singer-Songwriter Festival "Blue Bird" statt. Diesmal mit dabei: Wallis Bird, SoKo,
Maria Doyle Kennedy, Cloud Nine, Michael Gira/The Angels Of Light, Gustav, Baby
Dee, The Miserable Rich, Okkervil River, Marilies Jagsch, The Sleeping Years
und The Hollows.
Der Slowene Magnifico alias Robert Pesut ist das Gegenteil dessen, was er auf den ersten Blick zu sein scheint. Nämlich ein ernst zu nehmender Musiker. Er serviert eine balkanische Musikparodie, die Klischees reflektiert, dabei nie den Bogen überspannt und vor allem gute Laune macht. Live am 20. November im OST Klub.
Musicload.at, das neue legale Downloadportal für Österreich,
feiert die ersten 100 Tage, das in dieser Zeit das Angebot um eine Million
Songs ausweitete und den kopierschutzfreien MP3-Anteil auf 50 Prozent erhöhte.
Der junge Mann und das Klavier. Der in Innsbruck geborene
Martin Klein veröffentlicht mit "Songs for my Piano" ein berührendes und vor Kraft
strotzendes Debüt-Album.
Georg Altziebler aka Son Of The Velvet Rat
hat sich für die Songs seiner neuen EP "Gravity" erneut mit Produzent Ken
Coomer in Nashville zusammengetan. So weit, so gut. Doch anstatt der
melancholischen Songs, für die SOTVR normalerweise bekannt ist, sind auf "Gravity" sechs groovige, Gitarren-lastige Stücke zu hören, die schon fast als
Pop durchgehen. Im Interview mit Robert Fischer erzählt Georg Altziebler, was ihn
zu diesem unerwarteten Stilwechsel getrieben hat.
Amos Lee hat die Entscheidung seinen
gelernten Beruf Lehrer zugunsten einer Musikkarriere aufzugeben, bis jetzt sicher
nicht bereut. Neben zwei hoch gelobten Alben bekam der talentierte, junge
Songschreiber auch die Gelegenheit mit seinen Idolen Bob Dylan, Van Morrison und
Elvis Costello auf Tour zu gehen. Robert Fischer sprach mit dem 30-jährigen
Musiker nicht nur über das neue Album "Last Days At The Lodge", sondern auch über
die US-Präsidentschafts-Wahl.
Liedtexte von Jura Soyfer und H.C. Artmann sind das Zentrum vom Doppel-Album "Abendlieder" von und mit Sabina Hank und Willi Resetarits.
Wer immer schon wissen wollte wie World Music aus
Deutschland klingen könnte sollte sich rasch "Michels Gold" von Achim Reichel zulegen.
Die Sparks-Brüder, Ron und Russell Mael, veröffentlichen nach dem epischen "Hello Young Lovers" das mehr als würdige Nachfolge-Album "Exotic Creatures of the Deep", ihr bereits 22. Studioalbum.
Nach "Chávez Ravine" - der Latino-Enklave in L.A., die in den 1950er Jahren dem Football-Stadion der Dodgers weichen musste - und "My Name Is Buddy" über den amerikanischen Spirit vergangener Tage, legt Ry Cooder nun also mit "I, Flathead" Teil Drei der kalifornischen Trilogie vor. Wenn es einen Nobel-Preis für Gitarre gäbe – Ry Cooder erhielte ihn spätestens für dieses Album.