Musik
Im Auftrag der eigenen Kultur: Die Agit-Popper Chumbawamba begeben sich akustisch, warmherzig und mit dem neuen Album "The Boy Bands Have Won" am 15. 11. ins WUK.
Vielseitigkeit war stets ein Markenzeichen von Hans Theessink. Egal ob solo oder in diversen Besetzungen ist er ein Garant für qualitätsvolle, emotional wie technisch exzellente American Roots Music.
Nach langer Live-Absenz kommen die Tindersticks am 4. 12. wieder einmal nach Österreich - mit im Gepäck das 2008 veröffentlichte Album "The Hungry Saw". Pflicht-Termin für alle Melancholiker und Freunde düsterer und geheimnisvoller Klangbilder.
Frisch aus den Archiven wurde "Struck by Lighning" vom
britischen Blues-Rocker Kim Simmonds gehoben. Simmonds begründete seinen ersten
Ruhm Mitte der 1960er Jahre mit der Blues Band Savoy Brown. In dieser Zeit
zählte er neben Eric Clapton, Mick Taylor und Peter Green zu den führenden
britischen Blues-Gitarristen.
Posaunist und Muschel-Bläser Werner Puntigam, Mbira-Spieler und Sänger Adam Chisvo aus Zimbabwe sowie Klaus Hollinetz an Electronics und Samples sind die Protagonisten von Mbirations, die mit "more of rural-urban chamber music" ein neues hervorragendes und ungewöhnliches Album veröffentlichen.
Das New Yorker Kollektiv Brooklyn Funk Essentials (BFE), assistiert von türkischen Klarinettisten, tunesischen Rai-Diven und anderen bunten Vögeln ist für seine Musik legendär. Live ist BFE am 28. Oktober 2008 im OST Klub zu Gast.
Unter dem Titel Five Peace Band verbirgt sich ein Quintett der Jazz-Superlative rund um Chick Corea und John McLaughlin.
Der Black dominiert mit dem Lied "Wimpelpatriotismus" die Oktober-Wertung der Liederbestenliste Deutschland. Im Vormarsch, wie nicht anders zu erwarten, ist Rainald Grebe und die Kapelle der Versöhnung mit dem Titellied aus dem Album "1968". Mit Georg Breinschmid, Hubert von Goisern, Miksch und die Koda Komisch Kombo, Gustav sowie Tini Trampler und die dreckige Combo
befinden sich auch wieder etliche Österreicher in der Wertung.
Für seinen Titel "Tausend Tode" von der CD "Glaubt nie, was ich singe" bekommt Wenzel den Liederpreis 2008 der Liederbestenliste, einer von Jurorinnen und Juroren aus Belgien, Österreich, der Schweiz und Deutschland zusammengestellten monatlichen Hitparade deutschsprachiger Musik. Den Förderpreis erhält Dota und die Stadtpiraten.
Auch 2008 tritt das Festival "Salam.Orient"
für drei Wochen, bis 8. November, den Beweis an, dass der Orient, auch wenn es
uns manche Politiker gerne anders erklären, nicht sofort mit Bedrohung
gleichgesetzt werden muss, sondern viel mehr zu bieten hat, z. B. ein reiches
Kulturschaffen mit Musik aus Armenien, Israel, Georgien, Aserbaidschan, Marokko und Nigeria.