Musik

kc_mckanzie_hammer_nailsWer glaubt, (New) Bluegrass, (Alternative) Country, Americana und (Progressive) Folk könne in bestechender Qualität nur in den USA oder in GB entstehen, kennt  nicht K.C. McKanzie aus Deutschland, die mit ihrem Album "Hammer & Nails" erneut ein großes Album vorlegt. 

rough_rugged_chelseaDie Stimmung im Chelsea ist eigentlich immer gut. Manchmal ist sie irisch und das ist noch besser. Die österreichische "Singer Songwriter Folk Rock Pop - whatever" Band Rough and Rugged entführte mit ihrem Konzert im Chelsea das Publikum auf die grünste aller Inseln. 

simone_white_berlinDie Sängerin Simone White aus Hawaii, die mit ihrem Beep Beep Song drauf und dran ist ordentlich durchzustarten, präsentierte sich beim Live-Konzert in Berlin im besten Licht. 

lizz_wright_koeln_2008Lieder aus ihrem jüngsten Album, "The Orchard", standen im Mittelpunkt eines Herze wärmenden Soul-Konzerts der Sängerin Lizz Wright. 

valerie_sajdik_2008Nach dem Gewinn in der Kategorie Newcomer des Jahres 2007 wurde die Sängerin Valerie auch 2008 für den Amadeus nominiert, diesmal für das Lied "Regen". 

robert_forster_evangelistDas erste Solo-Album von Robert Forster nach dem überraschenden Tod von Grant McLennan. Das Evangelium der Go-Betweens.

nina_simone_tell_it_like_itDie Doppel-CD "Tell It Like It Is" vereint rare Aufnahmen von Nina Simone, der High Priestess of Soul. 

julia_noack_teaserDie in Berlin lebende Singer-Songwriterin Julia A. Noack veröffentlichte mit "Piles & Pieces" ein hervorragendes Debüt-Album. Im virtuellen Gespräch mit Manfred Horak beantwortet sie Fragen über die Berliner Szene, Inspirationen und Qualitätskriterien.

kurt_hauenstein_supermaxSeit dem Jahr 2001 wird der Amadeus Austrian Music Award verliehen, so auch natürlich im Jahr 2008, konkret am 18. April, erstmals übrigens ohne ORF-Beteiligung, vermutlich, weil dem ORF beim Amadeus zu viel Musik aus Österreich vorkommt. Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Senders übernimmt, zumindest dieses Jahr, der junge TV-Sender Puls 4.

breinschmid_wienbleibtkrkGelenkig und reich an Phantasie präsentiert sich Georg Breinschmid auf dem Album Wien bleibt Krk, einem Wienerlied-Album mit balkanischen Grooves und Ohrwurm-charakteristischem Pop-Appeal genährt mit klassischen Elementen und einem felsenfesten Jazz-Fundament.